Hauptinhalt

Gemüsegärtner/innen messen sich erstmals an den SwissSkills

Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 23. April 2018

An den SwissSkills 2018  führen die Gemüsegärter/innen zum ersten Mal einen Wettkampf durch, an dem 15 junge Berufsleute ihr Können und Wissen messen. Der Anlass findet vom 12. bis 16. September auf dem Gelände der Bernexpo statt.

Drei Frauen und 13 Männer welche frisch die Ausbildung als Gemüsegärtner/in abgeschlossen haben, nehmen an den nationalen Berufsmeisterschaften in Bern teil. Vom 12. bis am 15. September machen sie – wie 74 andere Berufe  – den Titel des Schweizer Meisters /der Schweizer Meisterin untereinander aus. Bereits im August führen sie einen ersten praktischen Teilwettkampf auf dem Gemüsebetrieb Gutknecht in Ried b. Kerzers durch, an dem die Medien für eine Berichterstattung eingeladen werden. An den SwissSkills selber müssen sie sich zusätzlich in den Bereichen Mechanisierung, Anbautechnik und Arbeitsumfeld beweisen. 

Die teilnehmenden Gemüsegärtner und Gemüsegärtnerinnen

135 Berufe nehmen vom 12. bis am 16. September an den SwissSkills 2018 in Bern teil, 75 davon führen eine Meisterschaft durch. Zum ersten Mal veranstaltet auch der Beruf der Gemüsegärtner/innen einen Wettkampf. Im Berufsfeld Landwirtschaft finden zudem Meisterschaften bei den Landwirten/innen sowie bei den Winzer/innen und Weintechnologen/innen statt. Ebenfalls unter dem gleichen Dach führen die Pferdeberufe eine Meisterschaft durch. Obstfachmann-/frau, Geflügelfachmann/-frau sowie die Biobauern/-bäuerinnen präsentieren sich mit ihren Aktivitäten an einer Berufsschau.

Drei junge Gemüsegärtnerinnen und zwölf junge Gemüsegärtner, die ihre Ausbildung entweder 2017 abgeschlossen haben oder 2018 an einer der beiden Schulen Ins (BE) oder Châteauneuf (VS) abschliessen, messen sich an den SwissSkills. Da sich nicht alle Fertigkeiten ausserhalb des praktischen Alltags testen lassen, findet im August auf einem Gemüsebetrieb in Ried bei Kerzers eine erste Teilprüfung statt. An dieser müssen alle Teilnehmenden pflügen, säen, Tomaten pflegen, Gurken ernten, Radisli rüsten und bündeln, die Spritzbrühe vorbereiten sowie die Feldspritze einstellen und reinigen. Sie sammeln dabei bereits Punkte für SwissSkills im September. Die Teilprüfung auf dem Betrieb wird gefilmt und am gemeinsamen Wettkampf in Bern auf einem grossen Bildschirm gezeigt.

Dort stehen den Mitwirkenden an je zwei Tagen weitere Herausforderungen bevor:

Kompetenzbereiche

Wettkampf-Disziplinen  (je 12. & 13. sowie                        14. & 15.9.)

Mechanisierung

- Betriebs-und Funktionskontrolle an einem               Traktor

- Stapler-Parcours

Anbautechnik

- Nüsslisalat setzen

- Krautstiele in Saatschalen aussäen & in Anzuchtskiste pikieren/eintopfen

- Krankheiten & Schädlingen, Samen, Mangelsymptome, Unkraut & Jungpflanzen erkennen

Arbeitsumfeld

- Marktstand erstellen

Die Bewertung erfolgt nach einem einheitlichen Raster, zuständig dafür sind die Praxis- und Schulexperten. Die Vorbereitungen für die SwissSkills laufen bereits auf Hochtouren. In gut 5 Monaten wird es zum ersten Mal einen Schweizer Meister/eine Schweizer Meisterin im Gemüsebau geben!

Am Sonntag 16. September können sich die Besucher an den sogenannten MySkills selber in den verschiedenen landwirtschaftlichen Berufen probieren.

 

Der Auftritt der landwirtschaftlichen Berufe in Bern wird unterstützt von:

 

Hauptsponsor:   fenaco

Co-Sponsoren:    Agrisano, Bio Suisse, BUL, DeLaval, edition-lmz, emmental-versicherung, Schweizer Hagel, Syngenta, Neuwerth Logostics SA, Verband Schweizer Gemüseproduzenten

 

Rückfragen

Simone König

Verband Schweizer Gemüseproduzenten
Bildungsverantwortliche

Telefon 079 739 27 65

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich

01.02.17 | Die in der Schweiz bestehende Regelungsdichte ist - insbesondere im Bereich des Veterinärechtes - ausserordentlich hoch. Ein grosser Teil der hier zur Vernehmlassung vorliegenden Vorschläge für Änderungen erhöht diese Dichte in unverhältnismässiger Weise zusätzlich. Beispielsweise ist auf einer Alp mit einem Senn ohne landw. Ausbildung auch nicht unbedingt ein gewerbsmässiger Klauenpfleger vorhanden / erreichbar. Wir stellen auch fest, dass gewisse der vorgeschlagenen Bestimmungen im falschen Erlass vorgesehen sind. So stehen bisher alle Vorgaben für die Registrierung von Tieren und Tierbeständen im Tierseuchenrecht. Das sollte so bleiben und daher sind die in der Tierschutzverordnung neu vorgesehenen Bestimmungen zur Registrierung von Tieren entweder zu streichen oder wenn sie unbedingt nötig sind, in der Tierseuchenverordnung zu platzieren.

Mehr lesen
Stellungnahmen Anhörung zum Erlass der EKAS-Richtlinie Nr. 6518 «Ausbildung für Bediener von Flurförderzeugen»

10.01.17 | Der SBV als Dachverband der Schweizer Landwirtschaft hat von der neuen EKAS-Richtlinie über die «Ausbildung von Bedienern von Flurförderzeugen» erfahren. Die Anforderungen an die Aus-bildung für Bediener von Staplern und ähnlichen Fahrzeugen für den hofinternen Warenumschlag haben in der Landwirtschaft nicht zu unterschätzende Folgen. Für den SBV ist es von grosser Bedeutung, dass sich die Anfor-derungen der Richtlinie bei der Umsetzung branchenkonform an die Bedürfnisse der Landwirtschaft anpassen lassen. Zudem sollen die Erfahrungen der brancheneigenen Präventionsstellen, Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und agriss, berücksichtigt werden können.

Mehr lesen