Hauptinhalt
Suche
Medienmitteilungen – 26.02.2020
Martin Rufer zum Direktor gewählt
langjährigen Einsatz und ehrte seine Verdienste für die einheimischen Bauernfamilien. Agrarpolitik 22+ wiegt schwer Die Landwirtschaftskammer nahm auch eine [...] enorme Mehraufwände, hohe Kosten und gleichzeitig Mindererträge für die Bauernfamilien vor. Vor allem letzteres ist für die Landwirtschaft absolut unverständlich
Medienmitteilungen – 03.01.2024
Kostendeckende Preise und Nein zur Biodiversitätsinitiative
es höhere Produzentenpreise braucht, um den sinkenden Einkommen der Bauernfamilien entgegenzuwirken. Die extremen Forderungen in Bezug auf die Biodive [...] nkommen nicht. Ein Grund für die schlechte finanzielle Lage bei den Bauernfamilien sind die steigenden Kosten für die Vorleistungen, bei denen es nicht [...] Produzentenpreise entschädigt und führen so zu Einkommensverlusten bei den Bauernfamilien. Dazu kommt das steigende Produktionsrisiko, weil immer weniger Pfl
Medienmitteilungen – 16.10.2018
Die Eigeninteressen von economiesuisse
Interessen ist für den Schweizer Bauernverband (SBV) und die einheimischen Bauernfamilien nicht akzeptabel. Der Grenzschutz ist für sie eine der wichtigsten und [...] Jahr. Statt einem erneuten kompletten Umbau des Systems brauchen die Bauernfamilien nun Stabilität und Verlässlichkeit. Der Vorschlag von economiesuisse
Standpunkte – 08.11.2024
Einheitliche Finanzierung der Leistungen: Alle profitieren!
finanzielle Belastung für die Schweizer Bevölkerung und somit auch für die Bauernfamilien dar. Der Kostenanstieg schlägt sich in den Krankenkassenprämien und [...] schlussendlich alle. Deshalb ist ein Ja am 24. November 2024 auch für die Bauernfamilien von grosser Bedeutung. Autor Peter Kopp Leiter Departement Soziales
Medienmitteilungen – 23.11.2023
Sparmassnahmen entschärft
Bundesrat vorgeschlagene Entlastung der Bundeskasse auf dem Buckel der Bauernfamilien nicht fair ist. Sie schlägt vor, auf diverse Sparvorschläge im Agrarbudget [...] Wintersession gänzlich auf die unfairen Sparpläne auf dem Buckel der Bauernfamilien verzichten. Rückfragen Martin Rufer Direktor Schweizer Bauernverband
Medienmitteilungen – 12.06.2022
Tag der offenen Hoftüren: Eine Entdeckungsreise für Gross und Klein
nd zieht ein erfreuliches Fazit. Originalbild herunterladen Rund 90 Bauernfamilien landauf landab öffneten heute Tür und Tor und luden die Bevölkerung [...] sich diese Chance nicht entgehen und folgte der Einladung der Schweizer Bauernfamilien. Sie besuchte – begleitet von Martin Rufer, Direktor des Schweizer
Medienmitteilungen – 18.03.2022
Massentierhaltungsinitiative: Es beginnt!
ist es wichtig, das Terrain früh zu besetzen. Deshalb stehen für die Bauernfamilien ab sofort mit Fahnen und zum Teil Autokleber bereits zwei erste Elemente [...] tiative in der Schweiz unnötig ist: Weil das Tierwohl den Schweizer Bauernfamilien am Herzen liegt und das Schweizer Tierschutzgesetz heute schon das strengste
Medienmitteilungen – 03.02.2025
WAK-S: Stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien
WAK-S: Stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 03. Februar 2025 Die Wirtschafts [...] dass die Kommission der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Bauernfamilien Rechnung trägt. Der Bundesrat wollte beim landwirtschaftlichen Rahmenkredit
Medienmitteilungen – 24.07.2019
Brunch-Vorbereitungen laufen heiss
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 24. Juli 2019 Über 350 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem [...] auf dem Bauernhof vor der Tür. Die Vorbereitungen bei den rund 350 Bauernfamilien laufen auf Hochtouren, die ersten Betriebe sind bereits ausgebucht.
Medienmitteilungen – 28.08.2024
Lenkungsabgabe: Konzept hält nicht, was es verspricht
Sie funktionieren nicht. Am Schluss ändert sich nur das Einkommen der Bauernfamilien, welches weiter sinkt. Mitten in der Debatte zur Ausgestaltung der künftigen [...] künftigen Ausgestaltung der Agrarpolitik zeigte, dass drei Viertel der Bauernfamilien keine Lenkungsabgaben wollen. Sie wissen, dass sie am Schluss auf höheren