Hauptinhalt
Suche
Digitalisierung
Den grössten Nutzen aus der Digitalisierung versprechen sich viele Bauernfamilien vordererst durch eine Vereinfachung und Entlastung bei der Administration:
Foodwaste
Abfälle fallen in den Haushalten und in der Gastronomie an. Die Schweizer Bauernfamilien produzieren mit viel Leidenschaft Lebensmittel für die Bevölkerung. [...] spezialisiert haben (siehe Liste mit möglichen Abnehmern). Was machen die Bauernfamilien und der Schweizer Bauernverband gegen Food Waste? Aussaat Aussaat Gute
Blühstreifen
deshalb auf unsere Unterstützung angewiesen. Deshalb legten über 400 Bauernfamilien 2021 über 500 spezielle Blühstreifen an – verteilt über die ganze Schweiz
Medienmitteilungen – 30.08.2019
Eine 25-jährige Erfolgsgeschichte geht weiter
ermöglicht dauerhaftes Gelingen: Personen mit Behinderung Bauernfamilien Leben in einer Bauernfamilie Möglichkeit Betreuung und Arbeit anzubieten, Entschädigung [...] Personen mit Behinderungen, die auf LuB-Bauernhöfen arbeiten, betreuende Bauernfamilien und weitere Gäste zu einem Fest auf den Hof der Familie Siegrist in [...] für die es kein spezifisches Fachwissen braucht. Sozial kompetente Bauernfamilien können deshalb behinderten Personen ein sehr befriedigendes Umfeld bieten
Medienmitteilungen – 30.09.2019
Neue Wegleitung für soziale Dienstleistungen auf dem Bauernhof
soll interessierte Bauernfamilien bei ihren Überlegungen unterstützen. Neben der Produktion von Lebensmitteln bieten Bauernfamilien auf ihren Höfen auch [...] Wegleitung für solche sozialen Dienstleistungen auszuarbeiten. Diese soll Bauernfamilien unterstützen, die sich einen Einstieg überlegen. Die Wegleitung beschreibt [...] und Zielgruppen, definierte die Anforderungen an den Betrieb und die Bauernfamilie, die fachlichen und sozialen Kompetenzen, die Herausforderungen, die
Medienmitteilungen – 16.08.2023
Jetzt zeigt sich, wer es ernst meint mit der Nachhaltigkeit
lung des Schweizer Bauernverbands vom 16. August 2023 Die Schweizer Bauernfamilien bekommen aktuell zu wenig für ihre Produkte. Sie können weder gestiegene [...] dafür einen fairen Preis erhalten. Das ist aktuell nicht der Fall! Die Bauernfamilien sind seit letztem Jahr mit einem starken Anstieg der Produktionskosten [...] en bringen diese auch grössere Risiken im Pflanzenbau mit sich. Die Bauernfamilien brauchen zusätzlich bessere Preise, um Mehrkosten und Einbussen aus
Medienmitteilungen – 21.02.2023
Bauernfamilien brauchen mindestens 10 Prozent höhere Erlöse
Bauernfamilien brauchen mindestens 10 Prozent höhere Erlöse Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. Februar 2023 Seit dem Ausbruch des U [...] diese um rund 10 Prozent erhöht. Das entspricht Mehrausgaben für die Bauernfamilien in der Grössenordnung von 1 Milliarde Franken. Dank gewisser Anpassungen [...] osten bringt sie auch grössere Risiken im Pflanzenbau mit sich. Die Bauernfamilien brauchen deshalb für pflanzliche Produkte mindestens 10 Prozent höhere
Medienmitteilungen – 30.01.2024
Die Forderungen der Landwirtschaft
des Rahmenkredits bleibt gefährdet. Die Einkommenssituation vieler Bauernfamilien ist auch in der Schweiz ungenügend. Der Schweizer Bauernverband und [...] hochwertigen und nachhaltigen Lebensmitteln zu versorgen. Dennoch sind die Bauernfamilien viel Kritik ausgesetzt, Anerkennung erhalten sie kaum. Dabei setzen [...] zwingend notwendig, die Realität in der Praxis und die Situation der Bauernfamilien stärker zu berücksichtigen. Diese ersticken unter der Komplexität sowie
Medienmitteilungen – 06.01.2021
Idealvorstellung versus Realität
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 06. Januar 2021 Die Bauernfamilien stehen zwischen der Dauerkritik in den Medien und ihrer Realität am [...] Tierhaltung als Ganzes – für alles gibt es scheinbar Lösungen. Wenn sich die Bauernfamilien nur bewegen würden! Obwohl es das selten in die Medien und damit ins [...] erhalten, wären pro Betrieb 7 Prozent. Vier von fünf Franken nehmen die Bauernfamilien im Schnitt über den Verkauf ihrer Produkte ein. Sprich, die Nachfrage
Medienmitteilungen – 01.07.2019
Waschechtes Schweizer Zmorge und die Kuh nebenan!
verbunden mit einer gemütlichen Atmosphäre – so präsentieren rund 350 Bauernfamilien ein einladendes 1. August-Brunchbuffet. Brunch-Liebhaber melden sich [...] Schweiz am 1. August Geburtstag feiert, öffnen seit 27 Jahren zahlreiche Bauernfamilien im ganzen Land ihre Hoftüren und laden zum Brunch. Frischer gibt es [...] Kreationen mangelt, ist eine Anmeldung bis 30. Juli direkt bei der Bauernfamilie erforderlich. Möchten auch Sie am diesjährigen 1. August ein gluscht