Hauptinhalt
Suche
Medienmitteilungen – 23.06.2022
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Agrarpolitik
Schweiz und weltweit, wie angebaut wird. Der Bericht bietet für die Bauernfamilien nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen. So geht der Bericht [...] und Ganzen bietet der Bericht für die Schweizer Landwirtschaft und die Bauernfamilien positive Perspektiven zur künftigen Ausrichtung der nationalen Agrarpolitik [...] wird die weiteren Schritte in der Agrarpolitik eng und im Sinne der Bauernfamilien begleiten. Rückfragen Martin Rufer Direktor Schweizer Bauernverband
Medienmitteilungen – 23.02.2022
Bauernverband verlangt höhere Produzentenpreise
Februar 2022 Wie in allen Sektoren sind auch die Produktionsmittel für die Bauernfamilien teurer geworden. Deshalb verlangt die Landwirtschaftskammer ab sofort [...] bereits teurer geworden sind, ohne dass der Mehrpreis den einheimischen Bauernfamilien weitergereicht worden wäre. Weiter startet nun die Umsetzung der im [...] en Erhöhungen der Produzentenpreise die wirtschaftlichen Folgen der Bauernfamilien für eine noch nachhaltigere einheimische Lebensmittelherstellung mitabfedern
Medienmitteilungen – 11.05.2020
Die Schweizer Bauern danken für’s Vertrauen
Rahmen von «Wir schützen, was wir lieben» geht hingegen weiter. Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, mitzumachen! Originalbild herunterladen Mit dem [...] seinen Zwillingstöchtern zeigten in vier Sujets auf, was die Schweizer Bauernfamilien im Bereich Pflanzenschutz, Antibiotika und Biodiversität bereits erreicht [...] Wochen entgegengebrachte Vertrauen und erinnert daran, dass die Schweizer Bauernfamilien auch in Zukunft für die Bereitstellung von regionalen Lebensmitteln
Medienmitteilungen – 06.07.2019
Für mehr Gezwitscher und Gesumme
Schweizer Bauernfamilien zu unterstreichen, half der Präsident Markus Ritter mit, eine Hecke zu pflanzen. Die Schweiz und die einheimischen Bauernfamilien sind [...] Switzerland und Schweizer Bauernverband luden heute Bevölkerung und Bauernfamilien zum «Erlebnis Biodiversität» auf einen Hof in Münchenbuchsee ein. Dabei
Medienmitteilungen – 24.04.2019
EU-Rahmenabkommen
mit der EU. Die Mitglieder sagen Ja zur AHV-Steuervorlage, weil die Bauernfamilien auf eine solid finanzierte AHV ebenso angewiesen sind wie auf eine gut [...] Das nun vorgelegte Rahmenabkommen führt aber gemäss Auffassung der Bauernfamilien zu einem erheblichen Souveränitätsverlust der Schweiz und stellt eine [...] ichen Themen, welche die Öffentlichkeit zurzeit bewegen, wollen die Bauernfamilien der Bevölkerung die Hintergründe und Zusammenhänge der landwirtschaftlichen
Medienmitteilungen – 10.12.2019
Parlament investiert in Forschung und Pflanzenzüchtung
einzelnen Betriebe zu erhöhen und es in der Folge nicht mehr Geld für die Bauernfamilien selber gibt. Vielmehr möchte das Parlament damit das beschlossene K [...] zusätzliche Mittel und nicht durch eine Kürzung der Direktzahlungen für die Bauernfamilien geschieht. Das Geld dient zur Schaffung von Grundlagen, um den Anbau
Standpunkte – 22.09.2023
Wir brauchen einen neuen «13. Juni 2021»
eher Entscheide im Sinne und des ländlichen Raums und der Bauernfamilien fällen! Die Bauernfamilien brauchen ein Entscheidungsträger, die ihnen Handlungsspielraum [...] Mobilisierung abhängen. Es geht um nicht weniger als um die Zukunft unserer Bauernfamilien. Es braucht nicht nur Ihre Teilnahme an der Wahl, jede Einzelne und
Medienmitteilungen – 04.06.2024
1000 neue Elemente für mehr Biodiversität
Bestäubung durch Bienen und andere Insekten unerlässlich. Den Schweizer Bauernfamilien ist die Bedeutung der Biodiversität bewusst. Sie setzen heute fast einen [...] Pflanzen- und Tierwelt zur Verfügung stehen. Unterdessen setzen die Bauernfamilien zusätzlich fast 20 Prozent ihrer Flächen zur Förderung der Biodiversität [...] Blühstreifen, die vor allem für Bienen und andere Insekten wichtig sind. Die Bauernfamilien pflegen auch viele Naturwiesen, auf denen wertvolle Artengemeinschaften
Medienmitteilungen – 13.02.2020
Botschaft zur AP22+: Bauernverband zieht durchzogene Bilanz
nochmals steigt und die anvisierte administrative Vereinfachung für die Bauernfamilien in weite Ferne rückt. Die vorgesehene Regionalisierung der Agrarpolitik [...] Agrarpolitik führt weiter zu ungleichen Grundlagen für die Bauernfamilien in den verschiedenen Regionen und weiterer Verzettlung der Massnahmen. Bedenken hat der [...] Bundesverfassung zuwider. Alle neuen Anforderungen bedeuten für die Bauernfamilien Mehrkosten ohne dass sie dafür einen gleichwertigen Mehrwert am Markt
Medienmitteilungen – 03.01.2020
«Schicksalsjahr» für die Bauernfamilien
» für die Bauernfamilien Originalbild herunterladen Originalbild herunterladen Originalbild herunterladen 2020 stehen für die Bauernfamilien entscheidende [...] «Schicksalsjahr» für die Bauernfamilien Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 03. Januar 2020 Die Spitze des Schweizer Bauernverbands forderte [...] dieses Kunststück nicht gelingen wird. Der Dachverband der Schweizer Bauernfamilien fordert deshalb, dass sich der Bundesrat als oberste Instanz für eine