Hauptinhalt
Suche
Wolf
Wolf Seit drei Jahrzehnten gibt es wieder Wölfe in der Schweiz. Zuerst waren es Einzeltiere, 2012 bildete sich ein erstes Rudel. Seither haben sich die [...] 2024 insgesamt 320 Wölfe nachgewiesen und mindestens 139 Welpen geboren. Die rasante Entwicklung des Bestandes war möglich, weil der Wolf unter Schutz steht [...] die Wölfe in der Schweiz stark vermehrt. 2025 gibt es offiziell 40 Rudel verteilt auf 8 Kantone. Gemäss dem Bericht «Wolfregulierung 2023-2025» des BAFU
Jagdgesetz
Schafe verstehen und den vermeintlichen Wolfsangriff abwehren wollen. Grundsätzlich gilt also im Streifgebiet von Wölfen für alle Menschen zum eigenen Schutz [...] Gesetz unverändert in Kraft. Eine Revision wird immer dringender … Die Wolfspopulation nimmt exponentiell zu und damit eskalieren die Konflikte mit der Al [...] Menschen nötig (Einheimische und Touristen). Nach einem Zusammenstoss mit Wölfen verhalten sich die Kühe nicht mehr gleich friedlich wie vorher, insbesondere
Medienmitteilungen – 10.08.2021
Probleme mit dem Wolf verschärfen sich massiv
dem Wolf verschärfen sich massiv Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 10. August 2021 Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen [...] zum Abschuss von Wölfen unbürokratisch und rasch bewilligt werden. Zudem braucht es neue Lösungen, um die wachsenden Wolfspopulationen einzudämmen. Sonst [...] gewährleisten können. Es zeichnet sich ab, dass die zunehmende Zahl der Wölfe und Wolfsrudel die Alpwirtschaft gefährdet. Schutzmassnahmen sind einerseits aufwändig
Medienmitteilungen – 14.07.2022
Probleme mit dem Wolf nehmen exponentiell zu
mit dem Wolf nehmen exponentiell zu Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. Juli 2022 Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen [...] Zum ersten Mal töteten Wölfe am letzten Wochenende eine ausgewachsene Mutterkuh. Bereits letztes Jahr gab es zahlreiche Wolfsopfer und gealpte Herden mussten [...] Angriff durch Wölfe. Bereits letztes Jahr fielen im Waadtland sechs Kälber und im Safiental zwei Rinder den Raubtieren zum Opfer. Nach Wolfsangriffen entschieden
Medienmitteilungen – 12.12.2023
Wolfsregulierung muss weitergehen!
konsequenter Regulierung des Wolfes stellt eine ausgewogene Lösung für eine Koexistenz von Menschen, Nutztieren und Wölfen dar. Rückfragen Erich von Siebenthal [...] Wolfsregulierung muss weitergehen! Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands vom 12. Dezember [...] ationen torpedieren mit Einsprachen die präventive Regulierung der Wolfspopulation. Für den Schweizer Bauernverband und der Schweizerischen Alpwirtschaftlichen
Medienmitteilungen – 02.12.2024
Weiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden
zeigen deutlich, dass die Anzahl Wölfe in der Schweiz trotz Regulierung weiter wächst. Die Entnahme von Problemrudeln und -wölfen ist entsprechend unerlässlich [...] Weiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV) und des Schweizer Baue [...] Dezember 2024 Die neuen Monitoringzahlen des Bundes zeigen, dass die Wolfspopulation weiter zunimmt. Durch die sofortige Entnahme von Problemrudeln und
Medienmitteilungen – 14.08.2023
Wolfsangriffe: Kantone müssen handeln!
Wolfsangriffe: Kantone müssen handeln! Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. August 2023 Die rasche Ausbreitung des Wolfs setzt verschiedene [...] Glarus, Bern oder St. Gallen zeigen. Situationen häufen sich, in denen der Wolf die Angst vor den Menschen verloren hat und sich regelmässig bewohnten Gebieten [...] Jagdverordnung zu nutzen. Diese ermöglicht ein rascheres Eingreifen bei Wolfsangriffen auf Nutztiere, aber auch wenn ein Raubtier sich aggressiv oder zu wenig
Medienmitteilungen – 03.09.2024
Aktive Wolfsregulierung ist nötig
um die Wolfsbestände aktiv zu regulieren. Dieses Vorgehen ist nötig, um die Wolfspopulation wieder in den Griff zu bekommen und das exponentielle Wachstum [...] der Wölfe dauerhaft in der Jagdverordnung verankern. Weitere zentrale Anliegen sind: Aktive Regulierung: Die aktive Bestandesregulierung der Wölfe muss [...] Aktive Wolfsregulierung ist nötig Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 3. September 2024 Am 1. September startete die 5-monatige Periode,
Medienmitteilungen – 17.09.2025
Jagdgesetz: Gut, aber nicht ausreichend
stand die rasche Ausbreitung des Wolfs in der Schweiz und ganz Europa. Die jährliche Wachstumsrate der Wolfspopulation in der Schweiz lag in den letzten [...] mehr als 300 Tiere in der Schweiz und mehr als 55'000 Wölfe in Europa. Vom Aussterben ist der Wolf also nicht mehr bedroht. In immer mehr Regionen gibt [...] Klub des Parlaments widmete sich dem Thema Jagdgesetz und Regulierung des Wolfs. Grundsätzlich ist der Umgang mit Grossraubtieren heute besser geregelt,
Medienmitteilungen – 18.01.2022
Jagdgesetz: Revision ist dringend notwendig
erkannt. Die Wolfsbestände wachsen beständig und immer mehr Rudel bilden sich. In praktisch allen Kantonen gab es schon Wolfssichtungen. Für Nutzierhaltende [...] und Alpgebieten haben sich in den vergangenen Jahren die Probleme mit dem Wolf verschärft. Es braucht deshalb eine rasche Revision des Jagdgesetzes. Das [...] Nutzierhaltende bedeutet die zunehmende Wolfspräsenz einen immer grösseren Aufwand für den Herdenschutz und trotzdem viele Risse. Immer häufiger sind auch grössere