Contenu principal

Le Bernois Matthias Baumann est le meilleur agriculteur de Suisse

Communiqué de presse de l’OrTra AgriAliForm du 10 septembre 2022

À Berne, lors des SwissSkills 2022, Matthias Baumann de Madiswil BE, s’est imposé lors de la finale dans la catégorie des agriculteurs et a été sacré champion de Suisse de l’agriculture. Patrick Schär de Rohrbachgraben BE et Stefan Hadorn de Burgistein BE, ont atteint respectivement la deuxième et la troisième places. Dans le champ professionnel des métiers de la terre, des compétitions ont également vu s’affronter les maraîchers, les arboriculteurs, les cavistes et les viticulteurs.

Les 36 meilleurs jeunes agriculteurs de Suisse se sont affrontés à l’occasion des Championnats suisses des mé-tiers SwissSkills 2022. Parmi les neuf finalistes, Matthias Baumann de Madiswil BE (Inforama Rütti – Zollikofen), a remporté le titre officiel de champion de Suisse d’agriculture. Patrick Schär de Rohrbachgraben BE (Inforama Rütti – Zollikofen), s’est hissé au deuxième rang, obtenant ainsi le titre de vice-champion de Suisse. Stefan Hadorn de Burgistein BE (Inforama Rütti – Zollikofen), a terminé troisième. Les trois premières journées se sont déroulées sous forme d’éliminatoires, au terme desquelles les trois meilleurs candidats de chaque journée se sont qualifiés pour la finale. Parmi les épreuves au programme, ils devaient reconnaître des plantes utiles, des adventices, des maladies et des ravageurs, montrer leur maîtrise de diverses machines, traire une vache selon les règles de l’art, vérifier la qualité du lait et taxer un bovin à viande. Les neuf finalistes se sont retrouvés samedi pour disputer de nouvelles épreuves.

Les maraîchers (gagnant : Michael Haab de Wädenswil ZH, Inforama Seeland), les viticulteurs (gagnante : Lisa Traens de Vissoie VS, Châteauneuf), les cavistes (gagnante : Méloé Maye de Chamoson VS, Châteauneuf) ainsi que les arboriculteurs (gagnant : Pascal Rohrer de Aesch LU, Strickhof Lindau) ont aussi organisé leur propre compétition. Les professionnels du cheval, les aviculteurs et les agriculteurs bio ont également présenté leur métier. Les visiteurs avaient donc de quoi satisfaire leur curiosité dans les deux halles dédiées au champ professionnel de l’agriculture. Le secteur agricole a ainsi pu se faire connaître au travers de ses différentes formations, des machines, des animaux et de la nature. Dimanche, les visiteurs ont pu s’essayer aux différents métiers et en apprendre davantage dans le cadre des démonstrations organisées sur les divers stands.

Les neufs finalistes :

Lukas JUFER, Lotzwil (BE) Jan VILETTA, Guarda (GR) 1. Mathias BAUMANN, Madiswil (BE)
Simone HEIMGARTNER, Fislisbach (AG) Philipp RUPF, Wuppenau (TG) 3. Stefan HADORN, Burgistein (BE)
Roman DURRER, Dallenwil (NW) Ramona KOFMEL, Obersdorf (SO) 2. Patrick SCHÄR, Rohrbachgraben (BE)

 

La présence des métiers de la terre à Berne est soutenue par :

Sponsor principal :  Stiftung für nachhaltige Ernährung durch die Schweizerische Landwirtschaft, fenaco.

Co-sponsors :  Agrisano, Bio Suisse, BUL, DeLaval, edition-lmz, emmental-versicherung, Erich Dickenmann AG, IP Suisse, Neuwerth Logistics SA, Netzteam Meyer Zwimpfer AG, Schweizer Hagel, Syngenta, Tobi Seeobst AG, Verband Schweizer Gemüseproduzenten

Renseignements

Loïc Bardet

directeur d'AGORA
président de l'OrTra AgriAliForm

Tél : 021 614 04 77
Mobile 079 718 01 88

Petra Sieghart

responsable Agriprof
secrétariat de l'OrTra AgriAliForm

Tél: 056 462 54 31
Mobile : 079 669 02 01
E-Mail: petra.sieghart@agriprof.ch 

Sur le même sujet

Prises de position Änderung der Verordnung über die Berufsbildung (BBV)

04.05.17 | Der Schweizer Bauernverband (SBV) als Dachverband der Schweizer Landwirtschaft nimmt in enger Absprache mit der Organisation der Arbeitswelt (OdA AgriAliForm) zu den geplanten Änderungen wie folgt Stellung: Wir begrüssen den Entscheid gemäss Art. 66f, den Spielraum des Berufsbildungsgesetzes beim Beitragssatz maximal auszunutzen (50 %). Zedierung: Entgegen früherer Ankündigungen soll nun doch keine Zedierung der Beiträge an Dritte möglich sein. Wir verlangen, dass dies wieder aufgenommen wird. Anrechenbare Kursgebühren: Es ist wichtig, dass die Liste der anrechenbaren Kursgebühren breit, umfassend und klar formuliert und kommuniziert wird. Auszahlungszeitpunkt: Der Auszahlungszeitpunkt muss möglichst zeitnah erfolgen. Insbesondere bei der Überbrückungsfinanzierung ist dies von eminenter Bedeutung, da nur so die erwünschte Wirkung erzielt werden kann. Teilbeiträge, Abrechnung und Rückforderungen: Es ist sehr wichtig, dass wenn infolge Nichtbestehen von Modulprüfungen während den Vorbereitungskursen die Zulassungskriterien zur Berufsprüfung oder höheren Fachprüfung nicht erfüllt sind keine Rückforderungen fällig sind.

Lire la suite
Prises de position Erlass der EKAS Richtlinie Nr. 2134 «Forstarbeiten»

05.04.17 | Die bäuerliche Waldarbeit hat einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert und die Pflege des Waldes ist eine Leistung zu Gunsten der Bevölkerung. Die Unfallgefahren sind bei Forstarbeiten bekanntlich hoch und deshalb unterstützen wir generell die angestrebten Ziele der vorliegenden Richtlinie, das Unfallgeschehen und die Risiken für die Gesundheit zu reduzieren. Dennoch müssen die formulierten Schutzziele immer aus der Optik betrachtet werden, dass die Verhältnisse der betroffenen Branchen und deren Bedürfnisse angemessen berücksichtigt wer-den. Es geht dabei beispielsweise um die Anerkennung von Erfahrungen und früherer Kurse, wenn die Ausbildungsdauer festgelegt wird.

Lire la suite
Prises de position Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich

01.02.17 | Die in der Schweiz bestehende Regelungsdichte ist - insbesondere im Bereich des Veterinärechtes - ausserordentlich hoch. Ein grosser Teil der hier zur Vernehmlassung vorliegenden Vorschläge für Änderungen erhöht diese Dichte in unverhältnismässiger Weise zusätzlich. Beispielsweise ist auf einer Alp mit einem Senn ohne landw. Ausbildung auch nicht unbedingt ein gewerbsmässiger Klauenpfleger vorhanden / erreichbar. Wir stellen auch fest, dass gewisse der vorgeschlagenen Bestimmungen im falschen Erlass vorgesehen sind. So stehen bisher alle Vorgaben für die Registrierung von Tieren und Tierbeständen im Tierseuchenrecht. Das sollte so bleiben und daher sind die in der Tierschutzverordnung neu vorgesehenen Bestimmungen zur Registrierung von Tieren entweder zu streichen oder wenn sie unbedingt nötig sind, in der Tierseuchenverordnung zu platzieren.

Lire la suite
Prises de position Stellungnahme Umsetzung des WTO-Beschlusses zum Ausfuhrwettbewerb

18.01.17 | Der SBV bedauert, dass Aufgrund des WTO-Beschlusses die Schweiz die Exportbeiträge im Rahmen des Schoggigesetzes aufheben muss, während andere Staaten die Exportwirtschaft weiterhin über andere Instrumente der Exportförderung unterstützen können. Der SBV stellt zudem fest, dass die vorgeschlagenen Begleitmassnahmen zur Abschaffung der Exportbeiträge ungenügend sind. Das vorgeschlagene Instrument der produktgebundenen Beiträge für die Milch- und Brotgetreideproduzenten ist zwar richtig. Die vorgesehenen Finanzmittel sind aber nicht ausreichend und müssen auf das Kreditniveau der Jahre 2015, 2016 und 2017 in der Höhe von 94.6 Mio. Fr. aufgestockt werden.

Lire la suite
Prises de position Anhörung zum Erlass der EKAS-Richtlinie Nr. 6518 «Ausbildung für Bediener von Flurförderzeugen»

10.01.17 | Der SBV als Dachverband der Schweizer Landwirtschaft hat von der neuen EKAS-Richtlinie über die «Ausbildung von Bedienern von Flurförderzeugen» erfahren. Die Anforderungen an die Ausbildung für Bediener von Staplern und ähnlichen Fahrzeugen für den hofinternen Warenumschlag haben in der Landwirtschaft nicht zu unterschätzende Folgen. Für den SBV ist es von grosser Bedeutung, dass sich die Anforderungen der Richtlinie bei der Umsetzung branchenkonform an die Bedürfnisse der Landwirtschaft anpassen lassen. Zudem sollen die Erfahrungen der brancheneigenen Präventionsstellen, Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und agriss, berücksichtigt werden können.

Lire la suite