Hauptinhalt

Bauernfamilien profitieren von einer sicheren AHV

Standpunkt vom 29. August 2022

Am 25. September stimmen wir neben der Massentierhaltungsinitiative auch über die AHV-Reform und deren Zusatzfinanzierung durch die Mehrwertsteuer ab. Damit die AHV-Reform umgesetzt werden kann, müssen beide Abstimmungen angenommen werden. Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat dazu zwei Mal die Ja-Parole gefasst. Fakt ist, dass in der Landwirtschaft das Einkommen im Rentenalter zu 65% aus der AHV kommt. Über alle Branchen und Personen in der Schweiz liegt der Schnitt bei 56%. Eine «gute» und gesicherte Rente aus der ersten Säule ist entscheidend für den Lebensstandard unserer Pensionäre.

Die Gründe der Reform sind schnell erklärt. Wir haben in der Altersvorsorge das Problem, dass aufgrund der Alterspyramide und der steigenden Lebenserwartung die Leistungen auf Dauer nicht mehr finanziert werden können. Der Bund geht davon aus, dass ab er 2025 die AHV nicht mehr finanzieren kann. Die jährlichen Ausgaben übersteigen dann die jährlichen Einnahmen.

Mit der Erhöhung ihres Referenzalters auf 65 Jahre leisten die Frauen einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Stabilisierung der AHV. Deshalb federt das Parlament mit Ausgleichsmassnahmen die negativen Folgen für Frauen der Übergangsgenerationen etwas ab. Weiter wird die Mehrwertsteuer um 0.4 Prozentpunkte erhöht.

Die AHV-Reform bringt zudem neue Möglichkeiten wie einen flexibleren Renteneintritt. Wer will und es vermag, kann mit 62 in Rente, dies dann mit einer kleineren Altersrente. Oder er/sie kann bis 70 arbeiten, dies erhöht dann seine Altersrente gegenüber der «Normalrente», welche mit einer Pensionierung mit 65 Jahren erzielt werden kann. Es wird sogar möglich, «teilweise in Rente zu gehen». Heisst, ich kann zum Beispiel mit 64 zu 50% in Rente und mit 68 ganz in Rente gehen.

Fazit: In der ersten Säule besteht unbestritten Handlungsbedarf. Die vorliegende AHV-Reform und die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sind absolut notwendig und eine geeignete Vorlage zur (vorläufigen) Sicherung der ersten Säule. Wir tun gut daran, diese anzunehmen.

Peter Kopp, Leiter Soziales und Dienstleistungen SBV

Autor

Peter Kopp

Peter Kopp

Leiter Departement Soziales und Dienstleistungen
Generalsekretär Agrisano

Telefon 056 461 71 82
E-Mail peter.kopp@agrisano.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Standpunkte
Standpunkte Bauernfamilien profitieren von einer sicheren AHV

29.08.22 | Am 25. September stimmen wir neben der Massentierhaltungsinitiative auch über die AHV-Reform und deren Zusatzfinanzierung durch die Mehrwertsteuer ab. Damit die AHV-Reform umgesetzt werden kann, müssen beide Abstimmungen angenommen werden. Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat dazu zwei Mal die Ja-Parole gefasst. Fakt ist, dass in der Landwirtschaft das Einkommen im Rentenalter zu 65% aus der AHV kommt. Über alle Branchen und Personen in der Schweiz liegt der Schnitt bei 56%. Eine «gute» und gesicherte Rente aus der ersten Säule ist entscheidend für den Lebensstandard unserer Pensionäre.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung des Bundesgesetzes über die Familienzulagen (Einführung eines vollen Lastenausgleichs und Auflösung des Fonds Familienzulagen Landwirtschaft)

10.09.20 | Absolut zentral ist aber, dass keine Überführung des FLG in das FamZG stattfindet und es keinerlei Auswir-kungen auf die FLG-Leistungsempfänger gibt. Das heutige FLG-Finanzierungssystem, unter Einbezug der Auf-teilung von nicht gedeckten Aufwendungen (Bund 2/3 und der Kanton 1/3), hat sich bewährt und muss beibehalten werden. Auch aus Sicht der Kantone besteht diesbezüglich kein Handlungsbedarf (vgl. Bericht des Bundesrates vom 28. September 2018 in Erfüllung der Motion 13.3363 der Finanzkommission-NR, S. 43).

Mehr lesen
Stellungnahmen Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit

01.09.20 | Allgemeines Der Schweizer Bauernverband (SBV) erachtet die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die verbindliche Selbstregulierung als zielführend und unterstützt die Stossrichtung der geplanten Reform. Die Krankenkassenbranche hat es leider bis heute nicht geschafft, der lästigen Kaltakquise und den zu hohen Entschädigungen Einhalt zu gebieten.

Mehr lesen
Stellungnahmen Stellungnahme zur Reform der beruflichen Vorsorge (BVG-Reform)

10.03.20 | Betroffen ist die Schweizer Landwirtschaft in zweierlei Hinsicht. Die Landwirtschaft beschäftigt eine Vielzahl von Arbeitnehmenden mit eher tiefen Löhnen, die stark von den Reformvorschlägen betroffen sind. Ebenfalls gehen ein erheblicher Anteil der Landwirte/ Landwirtinnen und eine grosse Anzahl der Partner/ innen der Betriebsleitenden einem Zu- oder Nebenerwerb nach und sind damit ebenfalls stark von den Vorschlägen der Reform des BVG tangiert

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung des Heilmittelgesetzes und des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse

21.03.18 | Die in der Vernehmlassungsunterlage vorgeschlagene Neuregelung führt zu einer Aushebelung übergeordneter öffentlicher Interessen (Gesundheits- oder Konsumentenschutz), wird keine Preiswirkung haben, ist unnötig und politisch kaum mehrheitsfähig. Der SBV lehnt diese daher ab und schlägt stattdessen vor, die Lebensmittel aus dem Geltungsbereich des CdD-Prinzips auszunehmen.

Mehr lesen