Hauptinhalt

Die Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» auf dem Bauernhof erleben

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Vereins hof-theater.ch vom 6. März 2025

Das hof-theater.ch reist mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Zum 20-jährigen Jubiläum zeigt das hof-theater.ch die musikalische Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» YEE-HAW!

Theater in der «urchigen» Atmosphäre eines Bauernhofs – das hof-theater.ch macht’s möglich. Von Frühling bis Herbst verwandelt das hof-theater.ch Stall, Scheune oder Heuboden in einen stimmungsvollen Theaterraum und bietet seinem Publikum unterhaltsame, berührende, anregende und stets unvergessliche Theaterabende. Die Bauernfamilien vor Ort übernehmen dabei die Rolle der Gastgeber. Mit viel Herzblut sorgen sie für ein gemütliches Ambiente und verwöhnen die Gäste mit Speis und Trank aus Eigenproduktion. 

Über das Stück: Tote Hose in San Fernando: Dank des schlecht gelaunten und äusserst schiesswütigen Sheriffs ist die einstige Goldgräberstadt am Old Man River nur noch ein Schatten ihrer selbst. Auch der Saloon «Zum dreibeinigen Pony» hat schon wildere Zeiten erlebt. Neben der Chefin, dem Koch und der Barsängerin Caro Coquette ist kaum noch jemand übrig – und Caro ist mittlerweile selbst ihr bester Gast … 

Doch eines Tages schwingen die Saloontüren auf, und ein namenloser Fremder betritt die staubige Szenerie. Ist dieser adrette Cowboy mit dem losen Mundwerk womöglich der sehnsüchtig erwartete Held, der Caro aus dieser gottverlassenen Gegend herausholen kann? Es entspinnt sich ein wahnwitziger Reigen um verlorene Familienmitglieder, halbe Schatzkarten, glutenfreie Suppen und die Liebe – an einem Ort, wo man sie nun wirklich nicht erwartet hätte.

Die Westernparodie «Der letzte Ritt nach San Fernando» verspricht ein vergnügliches Theatererlebnis mit einem musikalischen und komödiantischen Feuerwerk. Die Songauswahl reicht von Johnny Cash und Nancy Sinatra bis Britney Spears, Gitte und den Bee Gees – von «Cotton Eye Joe» über «Summer Wine» bis hin zu Musicalhits aus «Rebecca» und «Jekyll & Hyde». YEE-HAW!

Der Spielort Bauernhof, kombiniert mit Theateraufführung und Gastronomie, ist in dieser Art als Kulturangebot schweizweit einzigartig. Das hof-theater.ch schafft und fördert mit seiner Kulturarbeit einen Ort der Begegnung zwischen Menschen aus ländlichen und städtischen Gebieten. Initiator und Organisator ist der 2005 gegründete Verein hof-theater.ch. Darin engagieren sich innovative Bauernfamilien, die auf ihrem Hof einem breiten Publikum ein kulturelles Angebot anbieten. Das hof-theater.ch steht unter dem Patronat des Schweizer Bauernverbands und seiner Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich.».

Mehr Infos zum Theater, den Aufführungsorten und den Gastgeberfamilien gibt‘s unter www.hof-theater.ch.

 

Rückfragen:

Verein hof-theater.ch, Cyrill Altwegg, Produktionsleiter Verein, Mobile 079 336 76 16

www.hof-theater.ch

 

 

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 1. August-Brunch 2025: Dringend Gastgeber gesucht!

21.01.25 | Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ist eine äusserst beliebte Tradition. Die Nach-frage bei der Bevölkerung ist hoch, das Angebot jedoch knapp. Dabei ist der Event eine wunderbare Gelegenheit, um eine Brücke zu den Konsumentinnen und Konsumenten zu schlagen. Der Brunch bietet eine Plattform, um zu zeigen, was die Schweizer Landwirt-schaft ausmacht: Nachhaltige, tierfreundliche Lebensmittel aus der Nähe. Die Kombina-tion eines authentischen Blicks auf die Herkunft des Essens mit einem währschaften Frühstück kommt gut an und zieht viele Menschen am Nationalfeiertag auf einen Bau-ernhof. Als Gastgeber kann man mithelfen, der einheimischen Landwirtschaft ein Ge-sicht zu geben und mit einer schönen Erfahrung zu verbinden.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Abstimmung vom 9. Februar: Utopische Umweltinitiative

20.01.25 | Am 9. Februar kommt nur eine Vorlage zur Abstimmung: Die Umweltverantwortungsinitiative. Lanciert wurde sie von den Jungen Grünen. Sie will strenge Regeln, um die Umweltauswirkungen aller wirtschaftlichen Tätigkeiten in der Schweiz radikal zu reduzieren.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung Bundesgesetz bäuerliches Bodenrecht

17.01.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Änderung des Bundesgesetzes für bäuerliches Bodenrecht

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken!

03.01.25 | Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der einheimischen Bauernfamilien ist in Frage gestellt. Das wirkt sich auf die soziale Nachhaltigkeit aus und hemmt die nötigen Entwicklungen. Der Schweizer Bauernverband nimmt an seiner Neujahrsmedienkonferenz die Abnehmer, Politik und Bundesrat in die Pflicht.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Parlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien

19.12.24 | Der Nationalrat will den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029 weitgehend auf demselben Niveau belassen, wie der aktuelle Rahmenkredit. Er lehnt damit den Vorschlag des Bundesrates ab, bei der Landwirtschaft zu sparen. Auch das Budget 2025 soll auf der gleichen Höhe wie im Vorjahr fortgeführt werden. Der Schweizer Bauernverband begrüsst diese Entscheide, welche der wirtschaftlichen Situation der Bauernfamilien Rechnung tragen.

Mehr lesen
Stellungnahmen Modification de l’annexe 1 de l’OPPh

13.12.24 | Prise de position de l'USP sur la Modification de l’annexe 1 de l’OPPh.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassung zur parlamentarischen Initiative «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz ermöglichen» (22.441)

12.12.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Gegenvorschlag zur Vernehmlassung zur parlamentarischen Initiative «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz ermöglichen» (22.441).

Mehr lesen