Hauptinhalt

SBV-Direktor Jacques Bourgeois tritt zurück

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. November 2019

Der Direktor des Schweizer Bauernverbands gab an der heutigen Delegiertenversammlung seinen Rücktritt auf Ende März 2020 bekannt. Mit Anne Challandes hat der Verband eine neue Vizepräsidentin.

Seit 2002 führt Jacques Bourgeois den Schweizer Bauernverband (SBV) als Direktor, vorher war er bereits vier Jahre als Leiter des Departements Pflanzenbau und Umwelt für die Organisation tätig. An der heutigen Delegiertenversammlung gab er bekannt, dass er die Führung per Ende März 2020 abgibt. Jacques Bourgeois bleibt Nationalrat und wird sich in dieser Funktion weiter für die Interessen der einheimischen Bauernfamilien einsetzen. Bauernverbandspräsident Markus Ritter dankte Jacques Bourgeois für sein langjähriges Engagement zugunsten der Schweizer Bauernfamilien und blickte auf die Meilensteine (siehe Beilage) in dieser Zeit zurück. Er teilte der Versammlung zudem mit, dass sich der Vorstand im Dezember mit der Nachfolgeplanung befassen wird. Im Vordergrund steht eine interne Lösung.

Die Delegierten wählten Anne Challandes, die neue Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands, zur Vizepräsidentin des SBV. Sie tritt damit auch bei dieser Funktion in die Fussstapfen von Christine Bühler. Neu in die Landwirtschaftskammer gewählt sind: Beat Brunner (Bauernverband AR), Ueli Kuhn (Zürcher Bauernverband), Marc Brodbeck (Bauernverband beider Basel), Rudolf Stucki (Schweizer Geflügelproduzenten), Christian Glur (Swiss Beef), Anne Challandes (Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverband), Jeanette Zürcher-Egloff (Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverband), Stephan Hagenbuch (Schweizer Milchproduzenten), Jakob Widmer (Schweizerischer Getreideproduzentenverband) sowie Marcel Dettling (Schweizer Kälbermäster-Verband). Weiter hiess die Versammlung den Jahresbericht 2018, das Tätigkeitsprogramm 2020 und die Flächenbeiträge 2020 gut.

Inhaltlich stand die Delegiertenversammlung im Licht der anstehenden, für die Landwirtschaft zentralen Themen. Dazu gehören allen voran die beiden Initiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide», die voraussichtlich nächstes Jahr zur Abstimmung gelangen. Der SBV erachtet diese als zu extrem und absolut nicht zielführend. Er setzt sich entsprechend für ein doppeltes Nein ein. Das Freihandelsabkommen mit den Mercosurstaaten, welches in den nächsten Wochen unterzeichnet werden soll, beschäftigt die Landwirtschaft ebenfalls. Insbesondere mit der Diskrepanz zwischen den stetig steigenden Anforderungen an die inländische Produktion und dem gleichzeitigen Forcieren von Importen aus ganz anderen Produktionsbedingungen hat sie ein grundsätzliches Verständnisproblem. Als drittes Feld befassten sich die Delegierten mit der Neuauflage der Agrarpolitik, deren Botschaft im Februar 2020 erwartet wird. Diese hat die Herkulesaufgabe, allen Anforderungen an eine marktgerechte und in allen drei Dimensionen nachhaltige Schweizer Landwirtschaft unter einen Hut zu bringen und die gesetzliche Basis für eine entsprechende Weiterentwicklung zu legen.

Die nächste DV des SBV findet am 19. November 2020 wiederum in Bern statt.

Gewinner der SBV-Medienpreise 2019

Zum elften Mal vergab der Schweizer Bauernverband an seiner DV einen Medienpreis und zeichnete damit in jeder Sprachregion eine überzeugende, mediale Auseinandersetzung mit dem Thema Landwirtschaft aus. Der Medienpreis – im Wert von je 2000 Franken – wird von der Agrisano gesponsert, eine Tochter des SBV im Versicherungsbereich. Die Gewinner sind:

Marcel Huwyler (Text) & Remo Nägeli (Fotos), Schweizer Illustrierte

Der Preis für die Deutschschweiz geht an Marcel Huwyler (Text) und Remo Nägeli (Fotos) für die Reportage «Jan, der andere Bauer», die am 17. August 2018 in der Schweizer Illustrierten erschien. Jan taucht eines Tages im Stall von Beat Windlin in Kerns (OW) auf. Mittlerweile hilft der dem Bauern seit 8 Jahren an zwei Tagen die Woche. Die sehr berührende Reportage zeigt – reicht bebildert –  wie Bauernhof und Alp für einen jungen Mann mit Down-Syndrom das Glück bedeuten und wie die Familie Windlin diese Integration ermöglicht.

Jean-Philippe Buchs, Bilan

Der Preis für die Westschweiz gewinnt Jean-Philippe Buchs für seinen Artikel «Une Suisse sans paysans?», der am 22. August 2018 in der Zeitschrift «Bilan» veröffentlicht wurde. Er geht darin der Frage nach, welche Wege die Bauernbetriebe einschlagen, um in den aktuell schwierigen Zeiten über die Runden zu kommen. Ein zentraler Aspekt ist dabei das Thema Finanzierung inklusive neuer Möglichkeiten z.B. mit Risikokapitalfonds zur Förderung von Innovation und Diversifizierung.

Sabina Zanini und Valentina Moccetti (Journalisten), Nadia Ticozzi und Joel Dalcol (Video), RSI

Den Preis für das Tessin teilen sich Sabina Zanini, Valentina Moccetti, Nadia Ticozzi und Joel Dalcol für ihre Fern­sehserie zur Landwirtschaft «Le mani nella terra, la testa nel futuro» im Rahmen der Sendung «Tempi moderni». In vier Beiträgen porträtieren sie Bauernfamilien und geben Einblicke in deren Betriebsstrategien. So individuell die Personen und Modelle auch sind: Alle sehen sie in der Landwirtschaft langfristig eine Perspektive.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Probleme mit dem Wolf verschärfen sich massiv

10.08.21 | Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen dieses Jahr eine neue Dimension an. Bereits wurden Tiere aus der Sömmerung ins Tal zurückgeführt, weil deren Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der Schweizer Bauernverband erwartet, dass Gesuche zum Abschuss von Wölfen unbürokratisch und rasch bewilligt werden. Zudem braucht es neue Lösungen, um die wachsenden Wolfspopulationen einzudämmen. Sonst ist die die Alpwirtschaft gefährdet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 1. August-Brunch: klein aber fein

01.08.21 | Der Brunch auf dem Bauernhof am Nationalfeiertag ist für viele Schweizerinnen und Schweizer ein fixer Bestandteil in der Agenda. Trotz aufwendiger Corona-Schutzmassnahmen und unsicherer Wetterlage luden über 200 Bauernfamilien landauf landab zu Tisch. Kleinere Buurezmorge standen dabei im Vordergrund. Auch Vertreter der Landesregierung mischten sich in den Kantonen Luzern und Freiburg unter die bunte Gästeschar. Kurz und gut: Die 29. Ausgabe des Traditionsanlasses war einmal mehr ein voller Erfolg.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Bundesräte outen sich als Brunch-Fans

21.07.21 | Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Berücksichtigung besonderer Corona-Schutzmassnahmen statt. Die Plätze sind heiss begehrt; erste Gastgeberhöfe melden ihren Anlass bereits als ausgebucht. Auch heuer kündigt sich magistraler Besuch an – dies in den Kantonen Luzern, Freiburg und Bern, wovon letzterer eine Woche vor dem Nationalfeiertag in Form einer Wanderung stattfindet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Jagdverordnung: Ein zu kleiner erster Schritt in die richtige Richtung

01.07.21 | Der Schweizer Bauernverband nahm heute die vom Bundesrat beschlossene Revision der Jagdverordnung zur Kenntnis. Die Revision geht zwar in die richtige Richtung – für den Umgang mit dem Wolf wäre jedoch ein grösserer Schritt angezeigt gewesen, da sowohl Bestände und Schäden stark zunehmen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Tag der offenen Hoftüren – Gastgeberhöfe gesucht!

21.06.21 | Einblick geben, den Hof zeigen und ins Gespräch kommen: Der Beziehungsaufbau zur Bevölke-rung wird für die Schweizer Bauernbetriebe je länger je wichtiger. Der Tag der offenen Hoftü-ren am Sonntag, 19. September 2021 bietet die ideale Gelegenheit dazu. Nutzen Sie die Chan-ce und melden sich bis am 16. Juli an auf www.bauernportal.ch !

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Der Schleppschlauch wird obligatorisch

18.06.21 | Der Nationalrat verpasst die Chance, den sehr problematischen Entscheid des Bundesrates zum Schleppschlauchobligatorium zu korrigieren. Somit wird der Einsatz emissionsmindern-der Ausbringverfahren ab 2022 obligatorisch. Der Schweizer Bauernverband bedauert dies.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 1. August-Brunch findet statt

17.06.21 | Die Würfel sind gefallen! Der Schweizer Bauernverband entschied in Anbetracht der positiven Covid-Entwicklungen und der vom Bundesrat in Vernehmlassung geschickten Öffnungsschritte für Ende Juni, den beliebten Buure-Zmorge am Nationalfeiertag durchzuführen. Die Betriebe haben noch bis 30. Juni 2021 Zeit sich einzuschreiben, ihre Anmeldung zu bearbeiten oder diese zu annullieren.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte 2 x NEIN zu den Agrarinitiativen: Danke!

14.06.21 | Der Abstimmungssonntag vom 13. Juni mit für die Landwirtschaft äusserst wichtigen Vorlagen rückt schnell näher. Landesweit ist das Engagement der Bäuerinnen und Bauern, der landwirtschaftlichen Organisationen aber auch vieler Verbündeter gegen die extremen Agrar-Initiativen enorm. Der Einsatz und die Kreativität sind fantastisch. Ein grosses Dankeschön an alle! Es gab kaum je zuvor eine Volksabstimmung mit so grosser Bedeutung für die ganze Lebensmittelproduktion in unserem Land. Eine Annahme der Trinkwasser- und/oder der Pestizidfrei-Initiative hätten fatale Auswirkungen auf die ganze Ernährungswirtschaft, den ländlichen Raum und schlussendlich die ganze Volkswirtschaft sowie die Gesellschaft. Deshalb gilt es, bis zur Abstimmung für ein doppeltes Nein zu kämpfen und alles zu geben. In diesen Tagen erhalten die Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürger die Abstimmungsunterlagen. Die Kampagne zur Bekämpfung der beiden extremen Agrar-Initiativen kommt damit in die entscheidende Phase. Neben der Überzeugungsarbeit braucht es jetzt auch eine beispielslose Mobilisierung. Um das Volksmehr und das Ständemehr zu erreichen, sind wir auf jede Stimme angewiesen. Wir müssen Stimmvolk nicht nur für das doppelte Nein zu den Agrar-Initiativen gewinnen, sondern auch zur brieflichen Abstimmung oder zum Urnengang bewegen. Dazu braucht es Motivationsarbeit in der Familie, Nachbarschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis, bei Kunden und Geschäftspartnerinnen oder -partnern, im Dorf und der Stadt. Es gilt jede Gelegenheit zu nutzen! Die Ausgangslage dafür ist gut: Die Bauernfamilien und die einheimische Landwirtschaft geniessen in weiten Teilen der Bevölkerung nach wie vor eine sehr hohe Grundsympathie. Darauf können wir aufbauen. Während die Befürworter der Initiativen auf die „Agrarlobby“ schiessen, mit Angstmacherei und Übertreibungen operieren und sogar ihre Initiativen uminterpretieren, können wir faktenbasiert argumentieren. Die Annahme der Initiativen hätte weniger einheimische Produktion, mehr Importe, mehr Foodwaste, Verlust von Wertschöpfung und Arbeitsplätze sowie teurere Lebensmittel zur Folge. Dies alles im Fall der Trinkwasserinitiative ohne Mehrwert für die Umwelt oder das Wasser, sondern im Gegenteil kontraproduktiven Effekten. Besonders wertvoll ist es, wenn es gelingt, die Leute in Städten oder Agglomerationen zu gewinnen. Die beiden bereits durchgeführten Umfragen zeigen zudem, dass vor allem bei den Rentnerinnen und Rentner der urbanen Gebiete noch viel Potential für Überzeugungsarbeit vorhanden ist. „Jede 2xNEIN-Stimme zählt“ muss daher die Losung für die verbleibende Zeit bis zum 13. Juni sein.

Mehr lesen