Hauptinhalt

SBV-News Nr. 8

Notiz der Woche

Der Bundesrat hat die Mindestvergütung für Solarstrom veröffentlicht. Die festgelegten Beträge liegen deutlich unter den Erwartungen. Der Energiemarkt hat sich in den letzten zwei Jahren teils auf unerklärliche Weise grundlegend verändert. Der Eigenverbrauch gewinnt wieder stark an Bedeutung. Neue Vermarktungs- und Wertschöpfungslösungen für Strom sind nötig.


 

Fachkommission Pflanzenbau

Die Mitglieder der Fachkommission Pflanzenbau informierten sich in ihrer Sitzung über aktuelle agrarpolitische Themen. Im Mittelpunkt standen das landwirtschaftliche Verordnungspaket 2025 und die Agrarpolitik 2030 (AP 2030). Experten aus Wissenschaft und Verwaltung stellten ihre Einschätzungen zur Vernehmlassungsvorlage zum Maiswurzelbohrer vor, gefolgt von einer Diskussion. Zudem präsentierten sie den Stand der Arbeiten zur AP 2030 sowie das „Marktpaket“ zur Steigerung der Wertschöpfung. Die teilnehmenden Organisationen berichteten über die aktuelle Marktlage und gaben Einblicke in das Thema Boden sowie die geplante Sensibilisierungskampagne.

Futterbauerhebung

Diese Woche verschickte Agristat eine Futterbau-Umfrage an 130 landwirtschaftliche BerichterstatterInnen. Die gesammelten Daten fliessen in verschiedene Statistiken ein, von der Futtermittelbilanz bis zur landwirtschaftlichen Gesamtrechnung. Die Teilnahme an den Agristat-Umfragen ist per Post oder per E-Mail (Excel-Datei) möglich. Dabei bleiben die Umfragen stets auf eine A4-Seite beschränkt.

Schlachtviehstatistik

Diese Woche hat Agristat die provisorische Schlachtviehstatistik des Monats Januar publiziert. Für diese Statistik gibt es einen Mailverteiler, für den man sich via info@agristat.ch anmelden kann.

Europäische Bauernverbände

Die Präsidentinnen und Präsidenten der EU-Bauernverbände und Genossenschaften trafen sich in Brüssel zur ersten Präsidiumssitzung. Der SBV nahm als Partnerorganisation online teil. Drei hochrangige Referenten gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen: Handelskommissar Maros Sefcovic, Umweltkommissarin Jessica Roswall und der polnische Agrarminister Czeslaw Siekierski als Vorsitzender des EU-Rates. Im Mittelpunkt standen das Freihandelsabkommen mit dem Mercosur, Trumps Zollpolitik, das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine und die Strafzölle auf russische Düngemittel.

Videodreh Basiskommunikation

Letzte Woche fand auf dem Vierbrunnenhof in Birrhard ein Videodreh zum Thema Getreide und Milch statt. Das entstandene Material kommt auf der Webseite, in den Social-Media-Kanälen und an Messeauftritten zum Einsatz.