Hauptinhalt

Versorgungsbilanzen

Die Versorgungsbilanzen werden nach dem Prinzip erstellt, dass das Aufkommen eines Produktes (oder einer Gruppe homogener Produkte) mit der Verwendung übereinstimmen muss. Die Bilanzen können auf Stufe Betrieb («Betriebsbilanzen») berechnet werden. Mit der Berücksichtigung des Aussenhandels und der Vorräteveränderungen des Marktes kann man die «gesamten Versorgungsbilanzen» des Landes ermitteln und sich ein Bild des gesamten Marktes eines Erzeugnisses machen. Da im Aussenhandel viele Produkte verarbeitet sind, werden sie mit technischen Koeffizienten in den Rohzustand umgerechnet. Eine genaue Beschreibung findet man in der Eurostat-Publikation «Pflanzliche Erzeugung – Leitfaden für die Herstellung der Versorgungsbilanzen», 2001. Die Position «Futter» ist das Bindeglied zwischen der Versorgungsbilanz eines Produktes und seiner Verwendung in der Futtermittelbilanz, welche in diesem Kapitel ebenfalls präsentiert wird.