Hauptinhalt
Suche
Medienmitteilungen – 07.01.2019
Bargeldloses Zahlen im Hofladen: einfacher geht’s nicht!
Pilot im Kanton Aargau steht das Angebot ab sofort allen Schweizer Bauernfamilien offen. Eine online-Registrierung genügt, um das Angebot auf dem eigenen
Medienmitteilungen – 24.11.2022
125 Jahre Schweizer Bauernverband
Biodiversität und Landschaft mit den jeweiligen Gegenvorschlägen. Die Bauernfamilien wünschen sich eine bessere Würdigung der gewaltigen Fortschritte der [...] Herausforderungen der Landwirtschaft Vor 125 Jahren befanden sich die Bauernfamilien in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen. Der aufkommen-de Zug
Brauchen Sie Hilfe?
Thurgau Thurgau Wegweiser für Thurgauer Bauernfamilien eine Zusammenfassung der wichtigsten Hilfsangebote für Bauernfamilien im Kanton Thurgau. Wegweiser im Internet [...] tung.ch www.aks-stiftung.ch Stiftung Suyana Das Ziel ist, Schweizer Bauernfamilien in schwierigen Situationen nachhaltig zu unterstützen. Stiftung Suyana [...] Bäuerinnen haben eine sogenannte Goldene Kasse. Diese hat den Zweck, Bauernfamilien hier im Seeland schnell und unkompliziert bei Engpässen zu helfen. Doris
SBV-News – 14.08.2023
SBV-News Nr. 32-2023
an. Der SBV wehrt sich entschieden dagegen, dass das Budget für die Bauernfamilien gekürzt wird. Schon gar nicht lässt er das Argument gelten, dass es
SBV-News – 17.04.2023
SBV-News Nr. 15-2023
der SBV seine Schlagkraft und kann sich wirksam für die Interessen der Bauernfamilien einsetzen. Keine Bienenvergiftungsfälle Eine erfreuliche Nachricht:
SBV-News – 22.02.2022
SBV-News Nr. 7
Umweltproblem. Der SBV stellt verschiedenen Tafeln bereit, mit denen die Bauernfamilien entlang ihrer Felder für die korrekte Abfallentsorgung und das Verhalten
SBV-News – 06.08.2019
SBV-News Nr. 31 (29.07. – 02.08.2019)
– 02.08.2019) Notiz der Woche Herzlichen Dank den 353 engagierten Bauernfamilien, die dieses Jahr beim 1. August-Brunch mitgemacht und rund 150'000 Personen
Medienmitteilungen – 01.11.2024
Agrarpolitik: Komplexität reduzieren!
anzusetzen ist gut, es reicht aber nicht. Für eine wirksame Entlastung der Bauernfamilien braucht es zeitnahe Vereinfachungen auf allen Stufen. Die steigende
Standpunkte – 27.11.2020
Agrarpolitik 22+: Ernährungswirtschaft als Ganzes anschauen
des Selbstversorgungsgrades und dass die künftige Agrarpolitik den Bauernfamilien eine wirtschaftliche Perspektive bietet. Andererseits verlangt das Postulat
Medienmitteilungen – 22.08.2023
Schutz der Kulturen bröckelt
Schach zu halten. Zum integrierten Pflanzenschutz – den die Schweizer Bauernfamilien pflegen – gehören neben einer guten Agrarpraxis wie der Fruchtfolge