Hauptinhalt
Suche
SBV-News – 22.12.2020
SBV-News Nr. 51 (14. – 18.12.2020)
bekannt gemacht. Quarantäne und Isolation in der Landwirtschaft Die Bauernfamilien sind von Covid-19-Quarantäne- und Isolationsmassnahmen nicht ausgenommen
SBV-News – 14.09.2020
SBV-News Nr. 37 (7. – 11.9.2020)
«Medienbashing» gegen die Landwirtschaft etwas entgegenzuhalten und auch die Bauernfamilien mit Argumenten und Informationen zu unterstützen. Test des Kampagnensujets
SBV-News – 27.04.2020
SBV-News Nr. 17 (20. – 24.4.2020)
und kein Durchgangsweg, Liege- oder Picknickplatz sind. Hier können Bauernfamilien kostenlose Tafeln und Infoflyer «Stadt und Land, Hand in Hand» bestellen
SBV-News – 18.05.2020
SBV-News Nr. 20 (11. – 15.5.2020)
Auch auf dem französischen Instagram-Kanal @paysans.suisses werden bald Bauernfamilien aus der Westschweiz posten. Statistik der Woche Das Rindvieh ernährte
SBV-News – 27.06.2018
SBV-News Nr. 25 (18.06. – 22.06.2018)
Aber dafür ist es zu spät. Die Inititaive produziert nur Verlierer: Die Bauernfamilien – Bio und nicht Bio – die Konsumenten und die Umwelt, wenn man auch
SBV-News – 09.07.2019
SBV-News Nr. 27 (01.07. – 05.07.2019)
Migros- und Landifilialen sowie in grösseren Poststellen auf. Rund 350 Bauernfamilien laden dieses Jahr zum Brunch ein und freuen sich auf glückliche zufriedene
SBV-News – 10.04.2019
SBV-News Nr. 14 (01.04. – 07.04.2019)
g und interessante Infos aus der Schweizer Landwirtschaft. Auch die Bauernfamilien dürfen uns folgen: @schweizer.bauern! Nachhaltiges Einweggeschirr am
SBV-News – 30.01.2019
SBV-News Nr. 4 (21.01. – 25.01.2019)
ist. Veranstaltertreffen Hof-Theater Die beim Hof-Theater mitwirkenden Bauernfamilien trafen sich auf dem Sodhof in Muri AG, um sich auszutauschen. Die G
Medienmitteilungen – 21.11.2023
Viel zu tiefe Einkommen in der Landwirtschaft!
den Bundesrat und das Parlament auf, die Sparübung auf dem Buckel der Bauernfamilien abzubrechen. Die Abnehmer hält er dazu an, faire Preise zu bezahlen
Standpunkte – 16.06.2023
Vom Feld auf den Teller
ausgerichtete produktive Landwirtschaft zu erhalten, das Einkommen der Bauernfamilien aus der Landwirtschaft, die Investitions- und Planungssicherheit zu