Hauptinhalt
Erstmals beste Pferdefachperson an den SwissSkills 2018 gekürt
Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 15. September 2018
An den Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern setzte sich Sarina Thommen aus Bennwil BL am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin Pferdefachfrau. Platz zwei belegt Stefanie Lang aus Gelfingen LU, auf den dritten Podestplatz schaffte es Orane Berger aus Saint-Blaise VD. Als Lucky Loser belegte Naëli Bapst den guten 4. Rang.

An den schweizweiten Berufsmeisterschaft SwissSkills 2018 massen sich erstmals 18 begeisterte Pferdefachfrauen EFZ. Unter den vier Finalteilnehmerinnen setzte sich Sarina Thommen aus Bennwil BL durch und errang damit den Titel als offizielle Schweizer Meisterin Pferdefachfrau. Den zweiten Platz und damit den Titel als Vize-Schweizer Meisterin ging an Stefanie Lang aus Gelfingen LU. Auf Rang drei kämpfte sich Orane Berger Staint-Blaise VD. Die Pferdeberufe führte an den ersten drei Tagen der Meisterschaft eine Vorausscheidung durch, wobei sich jeden Tag die drei Besten und der Lucky Loser (Beste der Nichtklassierten) für den Finaltag qualifizierten. Dafür mussten sie Themen im Veterinärwesen, Ausrüstung, Bodenschule, Pferde beurteilen, Geschicklichkeit auf dem Voltige-Movie und Fütterung erkennen. Am Samstag massen sich die Finalistinnen im Pferde für den Einsatz vorbereiten, Quadrillen reiten, Kunden unterrichten. Die Kunden waren freiwillige Personen aus dem Publikum, die von den Kandidatinnen in vier verschiedenen Themen unterrichtet wurden. Der Höhepunkt am Finaltag bildete das Quadrillenreiten, bei dem die Anmut und Eleganz der Pferde besonders gut zur Geltung kam.
Für die Besucherinnen und Besucher bestand zudem die Möglichkeit, Pferde vor Ort jeden Tag in der Halle 6 zu bestaunen. Am Sonntag erfahren die Besucher anlässlich der MySkills mehr zum Thema Voltige. Es gibt dazu Moderationen, Präsentationen und Vorführung. Entsprechende Übungen zu Balance und Gleichgewicht auf dem Pferd können die Besucher am Sonntag gleich vor Ort am Voltige-Movie ausprobieren.
Bilder Wettbewerb & Gewinner: https://www.flickr.com/photos/sbvuspusc/albums/72157699662332521
Der Auftritt der Pferdeberufe in Bern wurde unterstützt von:
Stübben – Hauptner – Hypona
Rückfragen
