Hauptinhalt

Medienmitteilungen

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Jahr der Pflanzengesundheit: Über Pflanzenschutz reden!

30.01.20 | Die UNO ernannte das Jahr 2020 zum Internationalen Jahr der Pflanzengesundheit. Das kommt nicht von ungefähr: Nur gesunde Pflanzen sichern das Essen der 7.6 Milliarden Menschen auf dieser Erde. Gleichzeitig führen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge weltweit und auch bei uns zu grossen Ernteausfällen und Qualitätseinbussen. Der Schweizer Bauernverband engagiert sich, um das Einschleppen von neuen Krankheiten und Schädlingen zu verhindern und die Schweizer Kulturpflanzen möglichst gesund zu halten. Bei Bedarf muss es aber auch weiterhin möglich sein, diese wirksam vor dem Verderb zu schützen und so die Bevölkerung mit gesundem Essen aus der Nähe zu versorgen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Lancement du conseil énergétique pour l’agriculture romande

29.01.20 | L’agriculture peut aussi contribuer à la réduction des émissions de gaz à effet de serre et à une utilisation plus raisonnée de l’énergie. Des infrastructures et un mode de production plus efficient énergétiquement en sont le point de mire. Fort de ce constat, AgroCleanTech a développé un projet de conseil énergétique pour l’agriculture en partenariat avec les milieux énergétiques, les organisations agricoles des cantons romands et Suisse énergie. De bonnes résolutions pour la décennie à venir ? N’attendez plus ! Faites un bilan de votre exploitation et recevez un plan d’actions détaillé des mesures d’économies énergétiques et financières.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Bauernverband begrüsst Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative

29.01.20 | Der Bundesrat beriet heute die Massentierhaltungsinitiative. Er lehnt diese ab, schlägt aber die Ausarbeitung eines direkten Gegenvorschlags vor. Der Schweizer Bauernverband begrüsst die Ablehnung, erachtet aber den Gegenvorschlag als unnötig. Die Schweizer Tierschutzgesetz ist in im Vergleich zum Ausland bereits sehr streng, die Tierwohl-Standards hoch und dank Labelprodukten stehen auch weitergehende Angebote zur Verfügung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Regionale und saisonale Produkte – direkt vom Hof!

27.01.20 | Knuspriges Brot, frische Erdbeeren, knackige Äpfel oder selbstgemachte Konfitüren direkt vom Hof – wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Die grösste Schweizer Hofsuche www.hofsuche.vomhof.ch bringt die Konsumentinnen und Konsumenten mit wenigen Klicks direkt zu den Höfen und Angeboten in ihrer Umgebung. Jetzt vorbeischauen und den nächsten Einkauf im Hofladen machen!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Die Hofsuche vomhof.ch geht erneut in die Offensive!

27.01.20 | Die Direktvermarktung nimmt in der Schweizer Landwirtschaft rasant zu. Immer mehr Bauernfamilien diversifizieren ihren Betrieb und suchen Wege, den Zwischenhandel zu umgehen. Das bringt eine höhere Wertschöpfung auf dem Hof. Unterdessen verkauft jeder fünfte Bauernbetrieb Produkte direkt. Doch wie gelangen diese schnell und einfach an Kundschaft? Der Schweizer Bauernverband bietet mit vomhof.ch die perfekte Plattform. Jetzt anmelden auf www.bauernportal.ch.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen «Zeige, was du machst!»

22.01.20 | Den direkten Kontakt zur Bevölkerung suchen, Einblick geben, ins Gespräch kommen sind für die Schweizer Bauernbetriebe ein Gebot der Stunde. Der Tag der offenen Hoftüren vom 7. Juni 2020 bietet Gelegenheit dazu. Wer macht mit?

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Leben retten mit «Schon geschnallt?»

21.01.20 | «Schon geschnallt?» heisst die neue Sensibilisierungskampagne der Beratungsstelle für Un-fallverhütung in der Landwirtschaft unter der Schirmherrschaft des Schweizer Bauernver-bands. Diese soll mit zahlreichen Massnahmen zum Gurtentragen motivieren und so die zahl-reichen Todesfälle aufgrund umkippender Landwirtschaftsfahrzeuge verhindern.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Agrarminister in Berlin: Klöckner schlägt Parmelin im Käse-Rosetten drehen

17.01.20 | Die Schweiz präsentiert sich in einer neuen Halle an der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am Eröffnungstag besuchte die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesrat Guy Parmelin den Schweizer Stand. Bundesrat Guy Parmelin und der neue Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft Christian Hofer nehmen an der Internationalen Grünen Woche und am „Davos der Landwirtschaft“, dem GFFA Agrargipfel in Berlin teil. „Die bilateralen Gespräche mit Landwirtschaftsexperten aus aller Welt im Rahmen des GFFA sind von grosser Relevanz und Qualität“, berichtet Christian Hofer zufrieden über seinen ersten GFFA Gipfel.

Mehr lesen