Hauptinhalt

Basiskommunikation

Früher war der Grossteil der Bevölkerung in oder nahe der Landwirtschaft beschäftigt. Heute sind es noch weniger als drei Prozent der Erwerbstätigen. Stattdessen wohnen über 75 Prozent in Städten oder deren Agglomerationen. Viele davon haben nur noch wenig oder gar keine Berührungspunkte mit der Urproduktion. Sie kennen weder die Zusammenhänge noch die Zusatzleistungen der Schweizer Landwirtschaft oder wann welches Nahrungsmittel Saison hat. Über diese Kluft schlägt die Kampagne der Schweizer Landwirtschaft namens „Schweizer Bäuerinnen & Bauern“ Brücken. Sie will Beziehungen zwischen Stadt und Land aufbauen und pflegen, das Vertrauen in die einheimische Landwirtschaft stärken und den Absatz einheimischer Produkte fördern. Dazu macht die Kampagne von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» die konkreten Leistungen der Bauernfamilien für die Gesellschaft sichtbar sowie die Bedeutung der Landwirtschaft für unser Land sicht- und erlebbar.

Zur Kampagne von „Schweizer Bäuerinnen & Bauern“ gehören die folgenden Projekte:

Kontaktperson

Oliver Wehrli

Schweizer Bauernverband
Co-Leiterin Kommunikation SBV, Bereich Marketing

Telefon    056 462 52 14
Mobile     079 838 60 44
E-Mail     oliver.wehrli@sbv-usp.ch 

  

SBV-News
SBV-News Nr. 23-2024

10.06.24 | Im Zusammenhang mit der Revision des Mantelerlasses fordert der SBV in seiner Stellungnahme, dass die Landwirtschaft ihr Potenzial nutzen soll.

Mehr lesen
Verantwortliche Messen & Events 50 – 60 %

04.06.24 | Verantwortliche/r Messen & Events beim Schweizer Bauernverband – Helfen Sie mit, die vielfältigen Leistungen der Bauernbetriebe der Bevölkerung näher zu bringen!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 22-2024

04.06.24 | Zu Beginn der Session fand die Konferenz der bäuerlichen Parlamentarier statt. An der gut besuchten Veranstaltung standen die für die Landwirtschaft relevanten Geschäfte des Parlaments auf dem Programm.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Erlebnis pur: Bauernbetriebe luden zur Entdeckungsreise ein!

02.06.24 | Rund 70 landwirtschaftliche Betriebe in der ganzen Schweiz öffneten heute Tür und Tor und luden zur Entdeckungsreise ein. Auch der höchste Schweizer, Eric Nussbaumer, mischte sich im Kanton Luzern unter die begeisterten Gäste und begleitete einen interessanten Hofrundgang. Die Bauernfamilien zeigten, was ihre Welt rund um die Natur, Tiere und Pflanzen zu bieten hat – mit dem Ziel, das Vertrauen in die einheimischen Produkte und Menschen, die dahinterstecken, zu stärken.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 20-2024

21.05.24 | Mit der Umweltverantwortungsinitiative steht schon die nächste Abstimmung bevor. Eine Mehrheit der Kommission UREK-N entschied, der Initiative keinen Gegenvorschlag entgegenzusetzen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Erlebnis pur: Bauernbetriebe laden zur Entdeckungsreise ein!

16.05.24 | Am Sonntag, dem 2. Juni 2024, laden rund 70 Bauernhöfe in der ganzen Schweiz zu einem besonderen Erlebnis ein: Sie öffnen ihre Tore für die Öffentlichkeit und ermöglichen Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion. Die Bauernfamilien geben an diesem Tag Einsicht in ihre Welt rund um Natur, Tiere und Pflanzen. In einer Zeit, in der die Entfremdung zwischen städtischem und ländlichem Leben wächst, bietet der «Tag der offenen Hoftüren» eine wertvolle Gelegenheit eine Brücke zwischen Stadt und Land zu schlagen. Alle teilnehmenden Höfe sowie weitere Informationen sind auf www.offene-hoftueren.ch zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 19-2024

13.05.24 | Der SBV koordiniert die Verhandlungen bei verschiedenen Produzentenorganisationen. Diese sind auf gutem Weg. Bei den Kartoffeln konnten schon Preisaufschläge realisiert werden. Im Juni steht das Getreide an.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 18-2024

06.05.24 | Am Hearing der WAK-S sprach sich der SBV dafür aus, auf die Pflicht von 3.5% BFF auf Ackerland zu verzichten. Die Mehrheit der Kommission liess sich überzeugen.

Mehr lesen