Hauptinhalt

SBV-News Nr. 17

Notiz der Woche

Am 23. April trafen sich in Bern über 80 Delegierte der Landwirtschaftskammer aus allen Regionen der Schweiz und den wichtigsten Produktionszweigen. Die meist gewählten Bäuerinnen und Bauern bilden das Parlament der Schweizer Landwirtschaft. In guter demokratischer Tradition informieren sie sich, diskutieren und stimmen ab. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich aktiv für unsere Landwirtschaft einsetzen!


 

LAKA verabschiedet Stellungnahme zum Verordnungspaket 2025

Die LAKA hat die definitive Stellungnahme zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025 genehmigt. Der SBV fordert darin unter anderem die Übernahme des neuen Grenzschutzsystems für Zuckerrüben, höhere Einzelkulturbeiträge für Pflanz- und Saatgut, zusätzliche Mittel für die Tierzucht sowie ein Verbot des Mais-auf-Mais-Anbaus – mit Ausnahmemöglichkeiten zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers. 

DNA-Proben von Mauswiesel und Hermelin gesucht

Die Universität Bern erforscht die Populationsstruktur von Mauswiesel und Hermelin in der Schweiz – und du kannst dabei helfen! Gesucht werden Standorte der Tiere sowie Proben wie Haare, Kot oder tote Tiere. Fragen und Meldungen an: Andrin Dürst (andrin.duerst@unibe.ch, 031 684 31 73).
Mehr Infos: cb.iee.unibe.ch 

Agriterra-Generalversammlung

Nach der LAKA trafen sich die Mitgliederorganisationen unter Präsident Peter Seiler zur Jahresversammlung. Rechnung, Budget, Jahresbericht und Tätigkeitsprogramm wurden zügig behandelt und genehmigt. Danach zeigte Ferdi Hodel in einem Referat zum Kulturlandverlust im Kanton Zürich auf, wie dringend eine Schutzorganisation nötig ist, um dem Kulturland eine Stimme zu geben.