Hauptinhalt

Nachhaltigkeit

Die Bundesverfassung verpflichtet die Schweizer Landwirtschaft zu einer nachhaltigen Produktion, um einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Versorgung der Bevölkerung und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen zu leisten. Der Auftrag besteht darin, ein Optimum zwischen der Schonung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt sowie einer wirtschaftlichen und marktorientierten Produktion zu finden. Die wachsende Bevölkerung kann nur dann ausreichend ernährt werden, wenn es gelingt, die Produktion zu steigern, ohne dabei die Umwelt und die Natur zu gefährden, und somit die natürlichen Ressourcen für kommende Generationen zu erhalten. Dies nennt sich «Nachhaltige Intensivierung».

Die Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler der Schweizerischen Landwirtschaftspolitik. Sie umfasst die drei Dimensionen „Ökonomie, Ökologie und Soziales“. Diese Dimensionen sind bis heute nicht alle im Gleichgewicht.

  • Ökonomie: Hier gibt es aus der Sicht der Landwirtschaft erhebliche Defizite. Problematisch ist die tiefe Wertschöpfung und die damit verbundenen tiefen Einkommen. Es muss gelingen, die Wertschätzung für Lebensmittel und die Wertschöpfung auf den Landwirtschaftsbetrieben zu erhöhen.
  • Ökologie: Die bereits aufgegleisten Stossrichtungen sind weiter zu verfolgen. Auf den Biodiversitätsförderflächen ist eine höhere Qualität und eine bessere Vernetzung anzustreben. Die Absenkpfade Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe werden umgesetzt. Gleichzeitig gilt es, das Kulturland zu schützen und die Produktion erneuerbarer Energien auszubauen. Die Steigerung der Nährstoff- und Energieeffizienz soll weiter vorangetrieben und die hohen Tierwohlstandards beibehalten werden.
  • Soziales: Im Zentrum der sozialen Dimension steht das Wohlergehen des Menschen. Weiterhin erhält diese Dimension jedoch zu wenig Beachtung, obwohl ohne das «Funktionieren» der Menschen auf einem Betrieb gar nicht an eine Zukunft zu denken ist. Unter der sozialen Dimension versteht man beispielsweise faire Arbeitsbedingungen, insbesondere die Arbeitsbelastung, aber auch ein ausreichendes Einkommen, Gleichberechtigung, Sozialversicherungen oder Zeit für ein Familienleben.

Kontaktperson

Hannah von Ballmoos-Hofer

Stv. Leiterin Departement Produktion, Märkte & Ökologie
Leiterin Geschäftsbereich Energie & Umwelt
Fachverantwortliche Klima und Energie

Belpstrasse 26, 3007 Bern       
hannah.vonballmoos@sbv-usp.ch  
Departement Produktion, Märkte & Ökologie
Geschäftsbereich Energie und Umwelt

  

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Ab morgen ernährt ausländischer Boden die Schweiz

09.07.24 | Im Schnitt der letzten Jahre ist der 9. Juli ist der Schweizer «Food Overshoot Day». Weil die einheimische Landwirtschaft gerade 52 Prozent des Bedarfs an Lebensmitteln produziert, füllt sich unser Teller statistisch gesehen ab morgen und bis Ende Jahr ausschliesslich mit Importen. Deren Produktion und Transport belasten die Erde stärker.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 11-2024

18.03.24 | Ab 2025 gilt in der EU: Import von Holz und Rindfleisch nur, wenn sie den Wald nicht schädigen. Dank dem CH-Waldgesetz sind Schweizer Produkte unproblematisch. Eine Nachweispflicht bleibt trotzdem.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Unsere Böden, wertvolles aber wenig bekanntes Gut

05.12.23 | Nur auf gesunden Böden entstehen Lebensmittel und Biodiversität. Böden schützen vor Naturgefahren und wirken der Klimaerhitzung entgegen. Werden Böden versiegelt, gehen diese Leistungen jedoch verloren. Nur selten ist überhaupt bekannt, welche Böden verschwinden, wenn Beton und Asphalt immer weiter vorrücken. Der Bund engagiert sich darum zusammen mit Kantonen, Gemeinden, Landwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung und Wissenschaft dafür, die Böden der Schweiz besser kennenzulernen und so deren Leistungen für die Zukunft zu sichern.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Klima braucht sinnvolle und finanzierte Massnahmen

05.09.23 | Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellen heute ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Der Schweizer Bauernverband sieht neben verschiedenen positiven auch kritische Punkte, wie die einseitig negative Beurteilung der tierischen Produktion.

Mehr lesen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Frühling 2024

30.08.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2024.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Produzentenpreise senken, ist ein Tabu!

11.08.23 | Aktuell machen manche Abnehmer Druck auf die Produzentenpreise. Das ist jedoch in keiner Weise gerechtfertigt, im Gegenteil: Es sind weitere Erhöhungen nötig. Diese müssen sich nicht zwingend in teureren Ladenpreisen niederschlagen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Klimaerwärmung mit Fakten statt Behauptungen bremsen

03.08.23 | Die Landwirtschaft ist Hauptbetroffene des Klimawandels. Sie hat deshalb alles Interesse die Erderwärmung zu bremsen und will ihren Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Die Diskussion zu den Ursachen und damit Massnahmen ist allerdings nur begrenzt faktenbasiert. Insbesondere steht das Schweizer Rindvieh zu Unrecht als vermeintlich Hauptschuldige im öffentlichen Fokus.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Ernährung: Ökologischer Fussabdruck im Ausland steigt

07.07.23 | Der Schweizer Bauernverband und IP-SUISSE luden zum «Food Overshoot Day» auf den Bauernhof von Béatrice Rufer und ihrer Familie in Deisswil bei Münchenbuchsee ein. Im Hinblick auf die weltweite Lage und die sich abzeichnenden Entwicklungen kann und muss auch die Schweiz ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten. Die Grundlage für eine in allen Bereichen nachhaltige, lokale Lebensmittelproduktion sind kostendeckende Produzentenpreise für geleistete Mehrwerte und eine umfassende Ernährungspolitik.

Mehr lesen