Hauptinhalt
Suche
SBV-News – 20.06.2020
SBV-News Nr. 25 (15. – 19. 06 2020)
ch Pflanzenbau daran, das Berufkraut auf dem Areal auszurupfen. Die Bauernfamilien werden aufgerufen, es dem SBV gleichzumachen und das Berufkraut zu entfernen
SBV-News – 31.05.2017
SBV-News Nr. 21 (22.05. – 26.05.2017)
ereich Kommunikation die Mitgliedsorganisationen des SBV auf, dafür Bauernfamilien zu melden.
Medienmitteilungen – 09.03.2023
BVG-Revision: Fuder ist überladen
Vorstand des SBV auch die geplante Sparübung des Bundes auf dem Buckel der Bauernfamilien. Die Ausgaben für die Landwirtschaft sind seit 20 Jahren stabil und
Standpunkte – 25.09.2017
Ein Sieg für die Land- und Ernährungswirtschaft
alles daran setzen, die mit der Vorlage verfolgten Ziele zum Wohl der Bauernfamilien umzusetzen. Autor
Standpunkte – 25.09.2019
Teilnehmen und klug wählen: So wichtig wie nie!
bäuerlichen Vertretung und einem der Land- und Ernährungswirtschaft und den Bauernfamilien mehrheitlich wohlgesinnten Parlament. Im Nationalrat fielen die Entscheide
Medienmitteilungen – 07.05.2024
Abfuhr für die Sparvorschläge des Bundesrats
Anforderungen zum Erhalt von Direktzahlungen stets angestiegen sind. Die Bauernfamilien leisten somit heute deutlich mehr, um gleich viel Unterstützung zu erhalten
Medienmitteilungen – 29.09.2023
Raumplanungsgesetz: Positive Bilanz
Landwirtschaftsland. Die Revision dieses Gesetzes ist deshalb für die Bauernfamilien von grosser Tragweite. Im Gegensatz zur ursprünglichen Botschaft des
Medienmitteilungen – 26.10.2020
Bauernfamilien: Lasst die Schweiz erblühen!
Bauernfamilien: Lasst die Schweiz erblühen! Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 26. Oktober 2020 Tue Gutes und sprich darüber: Der Schweizer
Medienmitteilungen – 12.09.2018
Fertig mit Palmöl im Tierfutter!
erwiesenermassen mit enormen negativen Auswirkungen auf die Natur und die Bauernfamilien vor Ort verbunden: Grossflächige Urwaldzerstörung, schwindende Lebensräume
Medienmitteilungen – 14.11.2018
Agrarpolitik 22+: Reform ohne Mehrwert
n vertieft anschauen und Vorschläge für Anpassungen machen, die den Bauernfamilien zu mehr Stabilität und Zukunftsperspektiven verhelfen sollen. Eine Reform