Hauptinhalt
Suche
Medienmitteilungen – 02.07.2019
Ungerechtfertigte Pauschalverurteilung der Schweizer Nutztierhaltung
Pauschalverurteilung ist ein Schlag ins Gesicht der grossen Mehrheit der Bauernfamilien, die sich tagtäglich vorbildlich um ihre Tiere kümmern. Der SBV reicht
SBV-News – 23.12.2024
SBV-News Nr. 51-2024
Agrisano Versicherungen AG verzeichnen über alle Produkte ein Wachstum. Die Bauernfamilien profitieren von vorteilhaften Prämien und einer Gesamtberatung mit gutem
SBV-News – 16.05.2023
SBV-News Nr. 19-2023
Thema Biodiversität aufgegriffen. Einerseits zeigen wir auf, was die Bauernfamilien dafür tun. Anderseits geben wir Tipps für alle, wie sie selbst im Garten
SBV-News – 24.10.2022
SBV-News Nr. 42
SBV verschickte diese Woche einen Newsletter mit Informationen für die Bauernfamilien zu aktuellen und kommenden Themen. Wer den Newsletter noch nicht bekommt
SBV-News – 03.10.2022
SBV-News Nr. 39
Zentralplus Seit mehr als zwei Jahren veröffentlicht der SBV Blogs mit Bauernfamilien aus den Kantonen Zug und Luzern auf dem Online-Newsportal Zentralplus
SBV-News – 10.05.2022
SBV-News Nr. 18
Bauernblog auf Zentralplus Seit 2020 veröffentlicht der SBV Blogs mit Bauernfamilien aus den Kantonen Zug und Luzern auf dem Online-Newsportal Zentralplus
SBV-News – 14.09.2021
SBV-News Nr. 36 (6.9 – 10.9.2021)
Hochtouren. Trotz erschwerter Bedingungen öffnen am 19. September über 100 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz Tür und Tor und laden zur Entdeckungsreise. Im
SBV-News – 10.01.2022
SBV-News Nr. 1
im 2021 mit Informationen für seine Mitgliedorganisationen und die Bauernfamilien verschickt. Wer ihn abonnieren möchte, kann sich auf der Webseite unter
SBV-News – 20.07.2021
SBV-News Nr. 28 (12. – 16. Juli 2021)
Schweiz blüht». Insgesamt säten im Frühling landauf landab über 400 Bauernfamilien 500 Blühstreifen an. Der SBV zeigte, weshalb Blühstreifen einen günstigen
SBV-News – 22.06.2021
SBV-News Nr. 24 (14.6. – 18.6.2021)
Ergebnis liegt über den Erwartungen und ist ein Vertrauensbeweis in die Bauernfamilien und die Inlandproduktion. Nichtsdestotrotz gibt es wichtige Erkenntnisse