Hauptinhalt

Die Komödie «So ein Theater!» auf dem Bauernhof erleben

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Vereins hof-theater.ch vom 9. April 2024

Seit 19 Jahren reist das hof-theater.ch mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Mit dem Stück «So ein Theater!» zeigt das hof-theater.ch auf der Tournee 2024 eine Komödie über das Theater und bietet seinem Publikum einen selbstironischen Blick hinter die Kulissen. Mit 25 verschiedenen Veranstaltungsorten ist das hof-theater.ch in der ganzen Deutschschweiz unterwegs.

Theater in der «urchigen» Atmosphäre eines Bauernhofs – das hof-theater.ch macht’s möglich. Alljährlich von Frühling bis Herbst ist die Truppe auf rund 30 Bauernhöfen der Deutschschweiz unterwegs. Das hof-theater.ch verwandelt den Stall, die Scheune oder den Heuboden in eine Bühne und bietet seinem Publikum einen unterhaltsamen, berührenden und in jedem Fall unvergesslichen Abend – und zwar bei jeder Witterung. Die Bauernfamilien treten bei den Anlässen als Gastgeber auf. Sie engagieren sich mit viel Herzblut für eine gemütliche Atmosphäre und sind mit Speis und Trank aus Eigenproduktion für das leibliche Wohl der Gäste besorgt.

Über das Stück: Die Vorstellung eines spannenden Krimis sollte bereits begonnen haben, doch der Schauspieler, der für einen erkrankten Kollegen einspringen soll, ist noch immer nicht aufgetaucht. Als der zu spät kommende Zuschauer Schmidt irrtümlicherweise für diesen sehnlichst erwarteten Schauspieler gehalten und kurzerhand auf die Bühne geschubst wird, beginnt für die Theatertruppe ein nicht enden wollender Alptraum. Stichworte verfehlen ihre Wirkung und die Handlung wird immer abenteuerlicher. Liebeswirren, Streitigkeiten, Starallüren und Cognac machen das Chaos perfekt. Aber wie sagt man so schön: The show must go on!

«So ein Theater!» ist eine Komödie, die alle Klischees, die das Theatermilieu hergibt, in eine rasante, urkomische Geschichte spinnt und für beste Unterhaltung sorgt. Mit diesem Stück schenken die Organisatoren dem Publikum einen selbstironischen Blick hinter die Kulissen.

Der Spielort Bauernhof, kombiniert mit Theateraufführung und Gastronomie, ist in dieser Art als Kulturangebot schweizweit einzigartig. Das hof-theater.ch schafft und fördert mit seiner Kulturarbeit einen Ort der Begegnung zwischen Menschen aus ländlichen und städtischen Gebieten. Initiator und Organisator ist der 2005 gegründete Verein hof-theater.ch. Darin engagieren sich innovative Bauernfamilien, die auf ihrem Hof einem breiten Publikum ein kulturelles Angebot anbieten. Das hof-theater.ch steht unter dem Patronat des Schweizer Bauernverbands und seiner Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich.».

Mehr Infos zum Theater, den Aufführungsorten und den Gastgeberfamilien gibt‘s unter www.hof-theater.ch.

Spielplan 2024 «So ein Theater!»

Datum

Theater

Essen ab

Ort

Spielstätte

Fr. 24.05.24

20 Uhr

18 Uhr

St. Urban

Berghof Erlebnis, Oberer Berghof 1, 4915 St. Urban

Sa. 25.05.24

20 Uhr

18 Uhr

St. Urban

Berghof Erlebnis, Oberer Berghof 1, 4915 St. Urban

Do. 30.05.24

20 Uhr

18 Uhr

Däniken

Schenkerhof, Chrisental 4, 4658 Däniken

Fr. 31.05.24

20 Uhr

18 Uhr

Däniken

Schenkerhof, Chrisental 4, 4658 Däniken

Sa. 01.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Uettligen

Biohof Schüpfenried, Schüpfenried 36, 3043 Uettligen

So. 02.06.24

14 Uhr

12 Uhr

Uettligen

Biohof Schüpfenried, Schüpfenried 36, 3043 Uettligen

Fr. 07.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Siglistorf

Familie Bamberger, Belchenstrasse 4, 5462 Siglistorf

Sa. 08.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Siglistorf

Familie Bamberger, Belchenstrasse 4, 5462 Siglistorf

Fr. 14.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Les Prés-d‘Orvin

Kathrin Schenk, Métairie d‘Evilard, 2534 Les Prés-d‘Orvin

Sa. 15.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Oberwil (Dägerlen)

Familie Blatter/ Steeger, Zur Höhni 1, 8471 Oberwil (Dägerlen)

So. 16.06.24

14 Uhr

12 Uhr

Oberwil (Dägerlen)

Familie Blatter/ Steeger, Zur Höhni 1, 8471 Oberwil (Dägerlen)

Do. 20.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Turbenthal

Alpwirtschaft Schnurrberg, Schnurrberg 560, 8488 Turbenthal

Fr. 21.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Turbenthal

Alpwirtschaft Schnurrberg, Schnurrberg 560, 8488 Turbenthal

Sa. 22.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Alberswil

Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain, Burgrain 24, 6248 Alberswil

Sa. 29.06.24

20 Uhr

18 Uhr

Wädenswil

Schluchtalhof, Obere Bergstrasse 119, 8820 Wädenswil

Fr. 05.07.24

20 Uhr

17.30 Uhr

Osterfingen

Weingut Lindenhof, Dorfstrasse 19, 8218 Osterfingen

Sa. 06.07.24

20 Uhr

18 Uhr

Benken

Alois & Gabriela Mettler-Kühne, Buchenriet 3, 8717 Benken

Fr. 12.07.24

20 Uhr

18 Uhr

Zwieselberg

Familie Schäfer, Kreuzgasse 53, 3645 Zwieselberg

Sa. 13.07.24

20 Uhr

18 Uhr

Bachs

Familie Erb, Huebhof, Hueb 8, 8164 Bachs

So. 14.07.24

15 Uhr

13 Uhr

Bachs

Familie Erb, Huebhof, Hueb 8, 8164 Bachs

Fr. 02.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Wittnau

Familie Schmid, Erlenhof, 5064 Wittnau

Sa. 03.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Wittnau

Familie Schmid, Erlenhof, 5064 Wittnau

Fr. 09.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Kehrsatz

Familie Schmutz-Moser, unt. Breitenacker 5, 3122 Kehrsatz

Sa. 10.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Kehrsatz

Familie Schmutz-Moser, unt. Breitenacker 5, 3122 Kehrsatz

Di. 13.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Bergdietikon

Familie Eichenberger, Oberer Schönenberg, 8962 Bergdietikon

Fr. 16.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Altnau

Feierlenhof, Bleihofstrasse 25, 8595 Altnau

Sa. 17.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Schüpfheim

Brigitte & Wendelin Emmenegger, Roorberg, 6170 Schüpfheim

Do. 22.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Sigigen

Toni Seeholzer, Oberamsig 1, 6019 Sigigen

Fr. 23.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Hermetschwil

Familie Waltenspül, Stafflerstrasse 50, 5626 Hermetschwil

Sa. 24.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Hermetschwil

Familie Waltenspül, Stafflerstrasse 50, 5626 Hermetschwil

Fr. 30.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Heiligenschwendi

Familie Mühlemann, Schalleberg 138, 3625 Heiligenschwendi

Sa. 31.08.24

20 Uhr

18 Uhr

Heiligenschwendi

Familie Mühlemann, Schalleberg 138, 3625 Heiligenschwendi

Fr. 06.09.24

20 Uhr

18 Uhr

Kerns

Yvonne & Toni Ettlin, Bord, Bordstrasse 2, 6064 Kerns

Sa. 07.09.24

20 Uhr

18 Uhr

Kerns

Yvonne & Toni Ettlin, Bord, Bordstrasse 2, 6064 Kerns

Mi. 11.09.24

20 Uhr

18 Uhr

Muri

Museum zwischen Pflug und Korn, Dorfstrasse 15, 5630 Muri

Fr. 13.09.24

20 Uhr

18 Uhr

Aesch

Kümmerli Hof, Fildernweg 2, 8904 Aesch

Sa. 14.09.24

20 Uhr

18 Uhr

Aesch

Kümmerli Hof, Fildernweg 2, 8904 Aesch

Do. 19.09.24

20 Uhr

18 Uhr

Laufen

Neuhof-Schüüre, In den Spitzen 5, 4242 Laufen

Rückfragen

Cyrill Altwegg

Verein hof-theater.ch
Produktionsleiter Verein
Mobile 079 336 76 16

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
SaisonBox als neues Direktvermarktungs-Angebot auf «vomhof.ch»

07.10.20 | Jeder fünfte Bauernbetrieb verkauft seine Produkte direkt ab Hof. Immer mehr Bauernfamilien präsentieren sich und ihr Angebot auf der nationalen Plattform «vomhof.ch», um der Kundschaft in der Region das schnelle und einfache Auffinden zu ermöglichen. Zusammen mit SaisonBox erweitert der Schweizer Bauernverband nun das Angebot von vomhof.ch. Mit SaisonBox kommen die Kunden nicht mehr in den Hofladen, sondern die Produkte des Bauernhofs kommen direkt nach Hause. Die Kunden bestellen in einer eigens entwickelten App direkt beim Bauern.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
IP-SUISSE und «vomhof.ch» spannen zusammen!

22.09.20 | Der Schweizer Bauernverband forciert landwirtschaftsinterne Partnerschaften, um Synergien in der gesamten Branche optimal zu nutzen und gegen aussen einen Mehrwert zu bieten. Neu ist auch IP-SUISSE mit an Bord. Die Labelorganisation beschloss diesen Sommer, die nationale Plattform «vomhof.ch» aktiv zu unterstützen und sie gegenüber ihren Mitgliedern zu pushen. Über 600 IP-SUISSE Betriebe machen bereits mit. Jetzt anmelden auf www.bauernportal.ch!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch: Tradition mal etwas anders

01.08.20 | Der Brunch auf dem Bauernhof gehört genauso zum 1. August wie das Feuerwerk. Einziger Unterschied: Egal wie das Wetter ist, er findet statt. Sogar in einem Jahr mit erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen luden rund 150 Bauernfamilien zu Tisch und die Gäste kamen aus allen Ecken auf’s Land, um zu geniessen. Die 28. Ausgabe des Traditionsanlasses war erneut ein genussvoller und gemütlicher Anlass für Jung wie Alt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Wirtschaftsminister am 1. August-Brunch

21.07.20 | Rund 150 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Beachtung der Corona-Schutzmassnahmen statt. Die ersten Anbieter sind bereits ausgebucht. Im Bündnerland mischt sich auch Bundesrat Parmelin unter die Gäste.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Beliebtes BuureZmorge findet statt!

30.06.20 | Nach ersten Unsicherheiten beschloss der Schweizer Bauernverband (SBV), den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof auch 2020 durchzuführen. Eine gute Nachricht für alle treuen Gäste des Traditionsanlasses. So kann man auch am nächsten Nationalfeiertag ein frisches Zmorge aus eigenen Produkten in gemütlicher Corona-tauglicher Atmosphäre geniessen. Am besten heute noch auf brunch.ch einen Hof suchen und sich anmelden. Die Anmeldung ist erforderlich.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch findet statt

28.05.20 | Die Würfel sind gefallen! Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen sind ab dem 6. Juni 2020 wieder erlaubt. Der beliebte 1. August-Brunch auf dem Bauernhof kann daher unter Einhaltung der BAG-Vorschriften stattfinden. Für jene Höfe, welche die Vorlagen auf ihrem Betrieb nicht umsetzen können, bietet der Schweizer Bauernverband eine «Brunch to go»-Alternative an. Das Anmeldeverfahrung wird neu aufgerollt, bereits Angemeldete können ab sofort ihre Teilnahme bestätigen oder annullieren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Die Schweizer Bauern danken für’s Vertrauen

11.05.20 | Ab Montag sind in den grossen Schweizer Bahnhöfen Bäuerinnen und Bauern zu sehen, welche der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen danken und daran erinnern, dass sie auch weiterhin die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Nähe sicherstellen. Damit schliesst der Schweizer Bauernverband die für dieses Frühjahr geplante Informationskampagne ab. Die Aufklärungsarbeit im Rahmen von «Wir schützen, was wir lieben» geht hingegen weiter. Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, mitzumachen!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Weniger und dafür grössere Bauernbetriebe

11.05.20 | Die Schweizer Landwirtschaftsbetriebe passen sich an. Die laufenden Entwicklungen vergrössern die Diskrepanz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen und den wirtschaftlichen Erfordernissen.

Mehr lesen