Hauptinhalt

Neue Runde im Kampf gegen den Abfall

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. Februar 2023

Der Schweizer Bauernverband verschärft die Botschaft, um den zunehmenden Abfall auf Wiesen und Feldern einzudämmen. Ab sofort können die neuen Tafeln und erstmals auch eine Blache bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden. 

Vor 10 Jahren lancierte der SBV erstmals nationale Tafeln und weitere Elemente, um für eine korrekte Abfallentsorgung zu sensibilisieren. In der letzten Zeit kam es vermehrt zu Rückmeldungen aus der Basis, den Ton aufgrund des zunehmenden Abfallproblems auf Landwirtschaftsland zu verschärfen. Deshalb stehen ab diesem Jahr neue Strassenrandtafeln sowie erstmals auch Blachen mit der zugespitzten Botschaft «Abfall tötet Tiere» zur Verfügung. Die kleineren Wegrandtafeln wurden dem neuen Design angepasst, der Ton bleibt dort zurückhaltender. Alle Instrumente können jetzt beim kantonalen Bauernverband bestellt werden. Sie stehen dann ab Mitte März zur Verfügung.

Mit den neuen Tafeln ist der geeignete Moment gekommen, um verblichene oder beschädigte alte Tafeln zu entfernen oder ersetzen. Diese machen eine schlechte Falle und erwecken ihrerseits den Eindruck von liegengelassenem Abfall. Die Strassenrandtafeln müssen in jedem Fall zum Winterbeginn weggeräumt werden. Sie können dann nächstes Jahr wieder zum Einsatz kommen. Um die Aufmerksamkeit zu erhalten, empfiehlt es sich den Standort regelmässig zu verschieben.

Neben den Tafeln und Blachen des SBV bietet auch die IG Saubere Umwelt (IGSU) eine Kuh- und Murmeltiertafel für den Einsatz an Strassen oder Wanderwegen in den Bergen an. Weitere Instrumente zum Thema Littering sind für spezielle Events beim SBV erhältlich. Dazu gehören eine lebensgrosse Kuh mit Plexiglasmagen für den Indooreinsatz und ein Riesenmodell der IGSU-Kuh für den Outdooreinsatz. Daneben gibt es eine Minibroschüre mit Verhaltensregeln für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Stadt- und Land.

Rückfragen

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Die Krimikomödie «Die 39 Stufen» auf dem Bauernhof erleben

30.03.23 | Seit 18 Jahren reist das hof-theater.ch mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Mit dem Stück «Die 39 Stufen» zeigt der Verein 2023 die preisgekrönte Krimikomödie nach dem gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock. Mit rund 30 verschiedenen Veranstaltungsorten ist das hof-theater.ch in der ganzen Deutschschweiz anzutreffen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Vernunft setzte sich durch

22.03.23 | Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats UREK-S ist nicht auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eingetreten. Der Schweizer Bauernverband ist sehr erleichtert über diesen Entscheid.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Gute Entscheide bei der AP22+

09.03.23 | Heute hat sich die Mehrheit des Nationalrates für eine Agrarpolitik ab 2025 mit unbestrittenen Elementen der AP22+ entschieden. Die grosse Kammer folgt somit grossmehrheitlich Bundesrat und Ständerat, was der Schweizer Bauernverband begrüsst. Anspruchsvolle Um-welt- und Klimaziele sind bereits in Umsetzung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
BVG-Revision: Fuder ist überladen

09.03.23 | Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands kann nicht hinter dem vom Parlament ausgearbeiteten Vorschlag zur Revision des BVG stehen. Er empfiehlt die Ablehnung in der Schlussabstimmung, sofern in der Differenzbereinigung der beiden Kammern nächste Woche nicht noch ein Umdenken stattfindet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernfamilien brauchen mindestens 10 Prozent höhere Erlöse

21.02.23 | Seit dem Ukrainekrieg steigen die Kosten. Auch die Bauernbetriebe haben höhere Auslagen für Maschinen, Energie, Diesel, Dünger, Futter und viele weitere Produktionsfaktoren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Unfaire Sparpläne

15.02.23 | Der Schweizer Bauernverband lehnt die unangebrachten Sparpläne des Bundesrats vehement ab.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Neue Runde im Kampf gegen den Abfall

14.02.23 | Der Schweizer Bauernverband verschärft die Botschaft, um den zunehmenden Abfall auf Wiesen und Feldern einzudämmen. Ab sofort können die neuen Tafeln und erstmals auch eine Blache bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Betriebe für Bauernhof-Erlebnisse gesucht!

08.02.23 | «Tag der offenen Hoftüren» und «1. August-Brunch»: Zwei wertvolle Projekte, die als Brückenbauer zwischen Stadt und Land dienen, um das Vertrauen in die inländische Landwirtschaft zu stärken. Diese Anlässe sind so vielfältig wie die Bauernhöfe hierzulande und können nach eigenen Vorzügen gestaltet und umgesetzt werden. Melden Sie sich jetzt bis am 28. April auf www.bauernportal.ch für deren Durchführung 2023 an!

Mehr lesen