Hauptinhalt

SBV-News Nr. 19

Notiz­ der Woche

Infolge stark gestiegener Vorleistungskosten und zusätzlicher Auflagen müssen die Produzentenpreise auf den Agrarmärkten zwingend angepasst werden. Der SBV koordiniert die Verhandlungen bei den verschiedenen Produkten und diskutierte mit den betroffenen Organisationen den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen. Ziel ist es, dass rund 300 Millionen Franken mehr realisiert werden können. Die Verhandlungen sind grundsätzlich auf gutem Weg. So konnten zuletzt Preisaufschläge bei den Kartoffeln realisiert werden. Im Juni stehen dann noch die Getreidepreisverhandlungen an.


 

Aktuelles aus dem Vorstand

An seiner Maisitzung informierte sich der Vorstand über die aktuelle Situation auf den Märkten und diskutierte den Stand der Preisverhandlungen in den einzelnen Sektoren. Weiter orientierte er sich über die laufenden Arbeiten zur Biodiversitätsinitiative sowie zum Fahrplan der AP 2030. Matchentscheidend ist, dass der Kompass für die Ausrichtung der Agrarpolitik nun richtig ausgerichtet wird. Darüber hinaus gab die Geschäftsstelle ein Update zu den Verhandlungen und den Forderungen des SBV nach flankierenden Massnahmen in Sachen Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten.

Dauer und Entschädigung bei Durchleitungen

Fragen zu Entschädigungen für Durchleitungsrechte lassen das Auskunftstelefon von Agriexpert täglich klingeln. Die Interessen der Grundeigentümer und diejenigen der Werkeigentümer laufen dabei diametral auseinander. Bisher wurden für die Durchleitung von Stromleitungen und erdverlegten Leitungen ein Dienstbarkeitsvertrag für die Dauer des Bestandes und eine Entschädigung alle 25 Jahre angeboten. Das Bundesverwaltungsgericht hielt nun aber fest, dass eine Spaltung von Dienstbarkeits- und Entschädigungsdauer nicht aufgezwungen werden kann. Für die Grundeigentümer ist damit klar, dass sie keinen Vertrag akzeptieren müssen, der für eine unbestimmte Dauer abgeschlossen werden soll und eine Entschädigung alle 25 Jahre vorsieht. Mehr Infos dazu auf der Webseite von Agriexpert.

Messe-Hochsaison

Es ist Messezeit! Mit der LUGA in Luzern und der BEA in Bern gingen die grösseren Publikumsmessen im Frühling jüngst erfolgreich über die Bühne. Bei beiden war der SBV mit Modulen von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» im Einsatz. Daneben fanden gleichzeitig, ebenfalls mit Elementen der Basiskommunikation, die Agrischa in Grüsch GR, das Fête de Tête de moine in Bellelay BE sowie die Gewerbeausstellung Höfe in Freienbach SZ statt. Der Messekatalog sowie sämtliche Informationen zur Ausleihe des Materials sind in deutscher Sprache auf www.bauernportal.ch unter Informationen – Marketing zu finden.

Statistische Erhebungen und Schätzungen

Agristat veröffentlichte das Kapitel 9 «Massnahmen von Bund und Kantonen» seiner «Statistischen Erhebungen und Schätzungen». Die Publikation und Grafiken dazu sind auf der SBV-Webseite unter Services verfügbar.