Hauptinhalt

SBV-News Nr. 44 (28.10 – 3.11.2019)

Notiz­ der Woche

Im Vorfeld der Delegiertenversammlung «touren» der Präsident, die Geschäftsleitung sowie Dossierverantwortliche des SBV jeweils durch die Schweiz und diskutieren mit den Delegierten und ExponentInnen der landwirtschaftlichen Organisationen aktuelle Themen. Ein Hauptgewicht lag dieses Jahr bei den Pflanzenschutzmittel-Initiativen. Weiter standen die AP22+, die Raumplanung, das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten, die Situation auf den Märkten, die Basiskommunikation und das «Medienbashing» auf dem Programm. Der Austausch ist für den SBV von grosser Bedeutung. Er erhielt wiederum wertvolle Rückmeldungen zu und für seine Arbeit.


 

Fachkommission Sozialpolitik, Arbeitsrecht, Ausländerpolitik

Die Fachkommission Sozialpolitik, Arbeitsrecht, Ausländerpolitik informierte sich über das aktuelle Geschehen bei den Sozialversicherungen (vor allem erste und zweite Säule) und genehmigte das Sensibilisierungskonzept «Unfallverhütung» zuhanden der SBV-Gremien. Ausserdem diskutierte sie die möglichen weiteren Aufgaben der im letzten Jahr eingesetzten Arbeitsgruppe Care Farming, die Ende September veröffentlichte Wegleitung «Soziale Dienstleistungen auf dem Bauernhof» erarbeitet hat.

Treffen mit der ETH

Eine Delegation des SBV traf sich mit 13 Professoren und Dozenten des Instituts für Agrarwissenschaften und einer Vertreterin der Schulleitung der ETH Zürich. Die Professoren stellten verschiedene laufenden und abgeschlossenen Studien vor, wovon zwei im Zusammenarbeit mit dem SBV zustande kamen. Dabei ging es einerseits um die Überwachung des Gesundheitszustandes von Milchkühen mittels Untersuchung von extrazellulären Vesikeln der Milch und anderseits um die Bewertung von Ökosystemleistungen des Schweizer Graslands. Rund 40 Bachelor- und 38 Masterstudenten starteten 2019 ihr Studium in Agrarwissenschaft.

Kurse zur Hofübergabe

Im November 2019 führt Agriexpert an drei verschiedenen Standorten (Flawil SG, Morschach SZ und Brugg AG) Kurse zur Hofübergabe durch. Diese richten sich an Landwirtinnen und Landwirten, die sich mit dem Hofübergabeprozess auseinandersetzen. Das Ziel ist es, die Betroffenen auf die Komplexität des Prozesses aufmerksam zu machen. Weitere Infos finden sich auf der Agriexpert-Webseite unter dem Punkt Fachtagungen.

Nationales Forum SchuB

Das nationale Forum Schule auf dem Bauernhof (SchuB) befasst sich mit den neuen Unterlagen und den verschiedenen SchuB-Wegen zu den Themen Gemüse (in Zusammenarbeit mit den Gemüseproduzenten), Reben und Getreide. Auch jene zu den Früchten und zum Fleisch stehen zur Überarbeitung an. Weiter standen der Erfahrungsaustausch mit den Westschweizer SchuB-Anbietern, das Tätigkeitsprogramm 2020 und damit verbunden das Budget sowie das vom LID erarbeitete Konzept «Schub für SchuB» auf dem Programm.

Tag der offenen Hoftüren 2020

Nächstes Jahr soll am 7. Juni wiederum ein «Tag der offenen Hoftüren» stattfinden. An der Kick-off-Sitzung mit den kantonalen Bauernverbänden und Fachorganisationen standen die Anpassung des Konzeptpapiers, der Fahrplan und das gemeinsame Planungs-Tool auf dem Programm. Weiter wurden die Werbemittel, die Sponsoren, das Budget, die nationale und regionale Bewerbung sowie die Unterstützung der Gastgeberhöfe diskutiert.

Referate

Am Inforama Emmental in Bärau und an einem Anlass der Naturforschender Gesellschaft Luzern konnte der SBV in Referaten seine Haltung zur Trinkwasserinitiative darlegen und mit der Initiantin Franziska Herren die Klingen kreuzen. Agriexpert brachte zudem den angehenden ImmobilienbewerterInnnen die «Geheimnisse» der Bewertung von land- und forstwirtschaftlichen Objekten näher.

Statistik der Woche

Von 1998 bis 2018 ist die Produktion von Emmentaler AOP von 47’988 Tonnen auf 17’781 Tonnen und damit um 63 % zurückgegangen. Die Reduktion erfolgte vor allem aufgrund der rückläufigen Exporte (-65 %). Der Verbrauch im Inland (13 %) war weniger betroffen. Der Pro-Kopf-Verbrauch nahm aufgrund der zunehmenden Bevölkerung etwas stärker ab, nämlich um 26 %. Im Jahr 2018 betrug er 655g pro Person und Jahr.