Hauptinhalt
Suche
Umweltverantwortungsinitiative
schnellen und drastischen Wandel unserer Lebensweise verkraften. Die Bauernfamilien wären wieder die ersten, die eine 180-Grad-Wende vollziehen müssten
Ländlicher Raum
chen Tätigkeit. Er bildet die Lebens- und Arbeitswelt der Schweizer Bauernfamilien. Als Wirtschafts-, Erholungs- und Identifikationsraum sowie als Raum
Agrotourismus
Agrotourismus Viele Bauernfamilien sind durch das wirtschaftliche Umfeld gefordert und reagieren mit betrieblichen Veränderungen. Neue Einkommensquellen
Agrotourismus
Agrotourismus Viele Bauernfamilien sind durch das wirtschaftliche Umfeld gefordert und reagieren mit betrieblichen Veränderungen. Neue Einkommensquellen
Basiskommunikation
Kampagne von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» die konkreten Leistungen der Bauernfamilien für die Gesellschaft sichtbar sowie die Bedeutung der Landwirtschaft
Basiskommunikation
Kampagne von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» die konkreten Leistungen der Bauernfamilien für die Gesellschaft sichtbar sowie die Bedeutung der Landwirtschaft
Klima
Ackerbau 2035 Der Klimawandel ist eine grosse Herausforderung für die Bauernfamilien und wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen [...] SBV-Fokusmagazin «Schweizer Landwirtschaft im (Klima)wandel» SBV-Umfrage bei Bauernfamilien «Dürreproblematik und Wasserversorgung» SBV-Bericht «Methanemissionen
Klima
Ackerbau 2035 Der Klimawandel ist eine grosse Herausforderung für die Bauernfamilien und wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen [...] SBV-Fokusmagazin «Schweizer Landwirtschaft im (Klima)wandel» SBV-Umfrage bei Bauernfamilien «Dürreproblematik und Wasserversorgung» SBV-Bericht «Methanemissionen
Vegi-Initiative (Ernährungsinitiative)
Solche unsinnigen Forderungen belasten zudem nicht nur die Psyche der Bauernfamilien, sondern auch die Steuerzahlenden und verschlingen unnötige Ressourcen
Jagdgesetz
Beratung (Stand Sommer 2022). Die Landwirtschaft und die betroffenen Bauernfamilien sind dringend darauf angewiesen, dass wenn möglich vor dem Alpsommer