Hauptinhalt

Ländlicher Raum

Der ländliche Raum ist der Schauplatz der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Er bildet die Lebens- und Arbeitswelt der Schweizer Bauernfamilien. Als Wirtschafts-, Erholungs- und Identifikationsraum sowie als Raum mit hohen Natur- und Landschaftswerten, erbringt der ländliche Raum zudem wichtige Leistungen für das ganze Land. 2015 hat der Bundesrat erstmals eine ämterübergreifende Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete verabschiedet und damit die Bedeutung dieser Räume für eine nachhaltige Entwicklung unterstrichen. Nur wenn der ländliche Raum als Wohn-, Arbeits- und Naturraum vital und attraktiv ist, kann die dezentrale Besiedlung des Landes langfristig gesichert werden. Die Aufrechterhaltung der dezentralen Besiedlung ist ebenso wie die Offenhaltung der Kulturlandschaft oder der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen eine wichtige gemeinwirtschaftliche Leistung der Landwirtschaft. Solche Leistungen sind auch für andere Wirtschaftsbereiche, wie z. B. den Tourismus, von hoher Bedeutung. Die Förderung vitaler und attraktiver ländlicher Räume war ein zentrales Anliegen der Agrarpolitik 14–17.

Kontaktperson

Marion Zufferey

Fachverantwortliche Raumplanung, Berglandwirtschaft, ländlicher Raum

Belpstrasse 26, 3007 Bern
marion.zufferey@sbv-usp.ch
Departement Wirtschaft, Bildung & Internationales
Geschäftsbereich Agrarwirtschaft

  

SBV-News
SBV-News Nr. 22-2024

04.06.24 | Zu Beginn der Session fand die Konferenz der bäuerlichen Parlamentarier statt. An der gut besuchten Veranstaltung standen die für die Landwirtschaft relevanten Geschäfte des Parlaments auf dem Programm.

Mehr lesen