Hauptinhalt

Tag der offenen Hoftüren: Eine Entdeckungsreise für Gross und Klein

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 12. Juni 2022

Bereits zum dritten Mal fand heute der nationale «Tag der offenen Hoftüren» statt. Rund 90 Bauernbetriebe öffneten ihre Stalltüren und gewährten einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Auch Nationalratspräsidentin Irène Kälin liess es sich nicht nehmen und mischte sich im aargauischen Oberentfelden unter die Gästeschar, degustierte hausgemachte Produkte und nahm an einer Hofführung teil. Der Schweizer Bauernverband zieht ein erfreuliches Fazit.

Rund 90 Bauernfamilien landauf landab öffneten heute Tür und Tor und luden die Bevölkerung ein, einen Tag auf dem Hof zu verbringen und dabei die vielfältige einheimische Landwirtschaft zu entdecken. Der «Tag der offenen Hoftüren» fand bereits in der dritten Ausgabe statt. Und zu entdecken, gab es auf den verschiedenen Landwirtschaftsbetrieben so allerhand! Hofrundgänge, regionale Spezialitäten, Streichelzoos, Kinder-Traktorenrallys und vieles mehr stand auf dem Programm der teilnehmenden Gastgeberhöfe. Darüber hinaus standen die Landwirtinnen, Landwirte und Bäuerinnen mit geballter Fachkompetenz zur Stelle und beantworteten die Fragen ihrer Besucherinnen und Besucher.

Auch die höchste Schweizerin, Nationalratspräsidentin Irène Kälin, liess sich diese Chance nicht entgehen und folgte der Einladung der Schweizer Bauernfamilien. Sie besuchte – begleitet von Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbands (SBV) – den Zelgenhof im aargauischen Oberentfelden, degustierte hausgemachte Produkte und nahm an einer Hofführung teil.

Durchgeführt wird der «Tag der offenen Hoftüren» unter der Federführung des SBV. Für ihn sind solche Anlässe Gold wert, wohnen heute doch über 75 Prozent in Städten oder deren Agglomerationen. Viele der Besucherinnen und Besucher haben nur noch wenig oder gar keine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft und kennen daher kaum deren vielseitigen Leistungen. Der Anlass soll dazu beitragen, Brücken zwischen Stadt und Land zu schlagen und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Rückfragen

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Die Krimikomödie «Die 39 Stufen» auf dem Bauernhof erleben

30.03.23 | Seit 18 Jahren reist das hof-theater.ch mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Mit dem Stück «Die 39 Stufen» zeigt der Verein 2023 die preisgekrönte Krimikomödie nach dem gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock. Mit rund 30 verschiedenen Veranstaltungsorten ist das hof-theater.ch in der ganzen Deutschschweiz anzutreffen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Vernunft setzte sich durch

22.03.23 | Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats UREK-S ist nicht auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eingetreten. Der Schweizer Bauernverband ist sehr erleichtert über diesen Entscheid.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Gute Entscheide bei der AP22+

09.03.23 | Heute hat sich die Mehrheit des Nationalrates für eine Agrarpolitik ab 2025 mit unbestrittenen Elementen der AP22+ entschieden. Die grosse Kammer folgt somit grossmehrheitlich Bundesrat und Ständerat, was der Schweizer Bauernverband begrüsst. Anspruchsvolle Um-welt- und Klimaziele sind bereits in Umsetzung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
BVG-Revision: Fuder ist überladen

09.03.23 | Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands kann nicht hinter dem vom Parlament ausgearbeiteten Vorschlag zur Revision des BVG stehen. Er empfiehlt die Ablehnung in der Schlussabstimmung, sofern in der Differenzbereinigung der beiden Kammern nächste Woche nicht noch ein Umdenken stattfindet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernfamilien brauchen mindestens 10 Prozent höhere Erlöse

21.02.23 | Seit dem Ukrainekrieg steigen die Kosten. Auch die Bauernbetriebe haben höhere Auslagen für Maschinen, Energie, Diesel, Dünger, Futter und viele weitere Produktionsfaktoren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Unfaire Sparpläne

15.02.23 | Der Schweizer Bauernverband lehnt die unangebrachten Sparpläne des Bundesrats vehement ab.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Neue Runde im Kampf gegen den Abfall

14.02.23 | Der Schweizer Bauernverband verschärft die Botschaft, um den zunehmenden Abfall auf Wiesen und Feldern einzudämmen. Ab sofort können die neuen Tafeln und erstmals auch eine Blache bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Betriebe für Bauernhof-Erlebnisse gesucht!

08.02.23 | «Tag der offenen Hoftüren» und «1. August-Brunch»: Zwei wertvolle Projekte, die als Brückenbauer zwischen Stadt und Land dienen, um das Vertrauen in die inländische Landwirtschaft zu stärken. Diese Anlässe sind so vielfältig wie die Bauernhöfe hierzulande und können nach eigenen Vorzügen gestaltet und umgesetzt werden. Melden Sie sich jetzt bis am 28. April auf www.bauernportal.ch für deren Durchführung 2023 an!

Mehr lesen