Hauptinhalt

Sieben neue Vorstandsmitglieder

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 30. November 2020

Markus Ritter ist weitere vier Jahre Präsident, Anne Challandes Vizepräsidentin und Fritz Glauser Vizepräsident des Schweizer Bauernverbands. Im Vorstand kam es zu sieben Mutationen, siebzehn neue Vertreterinnen und Vertreter sind in der Landwirtschaftsammer vertreten.

Die Delegiertenversammlung 2020 des Schweizer Bauernverbands (SBV) fiel aufgrund der Corona-Massnahmen als Präsenzsitzung aus. Die in diesem Jahr stattfindenden Gesamterneuerungswahlen sowie die übrigen statutarischen Geschäfte fanden auf dem Schriftweg statt. Einzig die Wahl des neuen Vizepräsidenten wurde aufgeschoben und an die Landwirtschaftskammer delegiert. Der bisherige Amtsinhaber Hans Frei bleibt bis dann als Gast an den Sitzungen dabei.

Die Delegierten bestätigten Präsident Markus Ritter, Vizepräsidentin Anne Challandes (Präsidentin SBLV) und Vizepräsident Fritz Glauser (Präsident Freiburger Bauernverband & SGPV) für weitere vier Jahre. Ebenso die bisherigen Vorstandsmitglieder Baehler Claude (Präsident Prométerre), Bärtschi Jürg (Vorstand Schweizer Geflügelproduzenten), Geiser Pierre-André (VR-Präsident fenaco), Genini Sem (Geschäftsführer Unione Contadini Ticinesi), Giroud Willy (Präsident Walliser Landwirtschaftskammer), Huber Alois (Präsident Bauernverband Aargau), Maigre Dominique (Vorstand AgriGenève,), Müller Stefan (Vorstand SAB), Pfister Meinrad (Präsident Suisseporcs), Roffler Thomas (Präsident Bündner Bauernverband), Rüegsegger Hans Jörg (Präsident Berner Bauern Verband), Vögtli Andreas (Präsident Solothurner Bauernverband) und Waldvogel Fritz (Präsident Glarner Bauernverband).

Neu in den Vorstand gewählt sind: Boillat Vincent (Vorstandsmitglied AgriJura), Egli Ursula, Vorstand SBLV),  Grunder Maja (Co-Präsidentin Verband Thurgauer Landwirtschaft), Gustin Ursin (Vizepräsident Junglandwirtekommission), Haab Martin (Präsident Zürcher Bauernverband), Kretz Markus (Präsident Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband) und Noël Christophe (Vizepräsident SMP). Lütolf Jakob verbleibt im Vorstand in seiner neuen Funktion als Präsident Zentralschweizer Bauernbunds. Mit siebzehn Mutationen gab es auch einige Rochaden bei den Mitgliedern der Landwirtschaftskammer. Weiter hiess die Versammlung den Jahresbericht 2019, das Tätigkeitsprogramm 2021 und die Flächenbeiträge 2021 gut. Im Tätigkeitsprogramm bildet die Ablehnung der extremen Agrar-Initiativen, die am 13. Juni zur Abstimmung kommen, das wichtigste Ziel.

 

Bauern in den höchsten Ämtern

Mit Andreas Aebi als Nationalratspräsident bekleidet 2021 ein Landwirt das höchste Amt im Land. Er stellt sein Präsidialjahr unter das Motto «Zusammenhalt, Zuversicht, Lebensfreude». Darunter wird er auch die Situation der Bauernfamilien und landwirtschaftliche Themen aufs Tapet bringen. Er beabsichtigt an verschiedenen Anlässen von Bäuerinnen und Bauern teilzunehmen, zum Beispiel dem 1. Augustbrunch. Das Präsidium des Bundesrats wird mit BR Guy Parmelin ein Winzer innehaben. Der SBV freut sich darüber, dass Mitglieder aus seinen Reihen es in die höchsten Ämter im Land schaffen. Er erachtet dies auch als Vertrauensbeweis für die Landwirtschaft, respektive die Bäuerinnen und Bauern.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Bundesräte outen sich als Brunch-Fans

21.07.21 | Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Berücksichtigung besonderer Corona-Schutzmassnahmen statt. Die Plätze sind heiss begehrt; erste Gastgeberhöfe melden ihren Anlass bereits als ausgebucht. Auch heuer kündigt sich magistraler Besuch an – dies in den Kantonen Luzern, Freiburg und Bern, wovon letzterer eine Woche vor dem Nationalfeiertag in Form einer Wanderung stattfindet.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 28 (12. – 16. Juli 2021)

20.07.21 | Die Wetterkapriolen der vergangenen Wochen haben teilweise Auswirkungen auf die Versorgung mit Lebensmitteln – so erfüllen die Produkte unter anderem die hohen Qualitätsanforderungen nicht immer. Die Landwirtschaft erwartet von den Abnehmern und dem Detailhandel die nötige Toleranz. Auch hier braucht es Taten statt nur Worte.

Mehr lesen
AGRISTAT aktuell
AGRISTAT aktuell Agristat Aktuell 06-21: Transport und Herkunft von Schweizer Agrarimporten

12.07.21 | Eine deutliche Mehrheit der landwirtschaftlichen Einfuhren gelangt via Strassenverkehr in die Schweiz und stammt vorwiegend aus der EU. Weitere bedeutende Einfuhrregionen sind die Länder Südamerikas, Afrikas sowie Asiens (ohne China). Von dort werden vor allem Früchte, Kaffee, Tee und Gewürze sowie Getreide eingeführt. Dabei kommt unter anderem auch der Transport via Bahn- und Schiffverkehr zum Einsatz. Der Flugverkehr ist mit einem Anteil von 0,2 % an den Gesamteinfuhren selten. Jedes Verkehrsmittel hat seine eigene Nische; so ist der Flugverkehr tendenziell auf leichte Waren und/oder kleine Mengen, die einen hohen Kilogrammpreis aufweisen, spezialisiert. Via Flugverkehr werden vorwiegend Gemüse, Schaffleisch und Fisch sowie exotische Früchte importiert. Via Schiffverkehr werden vor allem Ölkuchen, Reis, Getreide und Kaffee eingeführt.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 27 (5. – 9.7.2021)

12.07.21 | Wenn die Land- und Ernährungswirtschaft über den Erhalt des Selbstversorgungsgrades spricht, wird das oftmals als alter Zopf abgetan. Die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) erwartet, dass die globalen Lebensmittelimporte 2021 gegenüber dem Jahr 2020 um satte 12% steigen. Die derzeitigen Reserven an Essen reichen gerade mal aus, um die Weltbevölkerung rund 10 Wochen zu ernähren. Eine einheimische, produzierende Landwirtschaft zu erhalten, ist deshalb nach wie vor wichtig.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassung zur vorgezogenen Verordnungsrevision Tierarzneimittelrecht

09.07.21 | Der SBV hat keine Bemerkugen zu den Anpassungen betreffend AMBV, VAM und AMVZ. Was die TAMV angeht, verlangt der SBV, dass der Bund als flankierende Massnahme Therapiealternativen ermöglicht und Tierarzneimittel, welche in der Schweiz nicht zugelassen sind, durch die Anerkennung von ausländischen Zulassungen für die Schweiz zulässt. In den Erläuterungen zu der vorliegenden Revision wird erwähnt, dass die Revision keine Auswirkungen auf den Tierschutz hat. Ohne flankierende Massanahmen ist bei Verboten von bestimmten Wirkstoffen ein Therapienotstand zu befürchten. Daher hat die Revision durchaus eine Relevanz im Bereich Tierschutz. Ohne wirksame Alternativtherapie kann es zu vermehrten Notschlachtungen kommen.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung der Tierarzneimittelverordnung und der Verordnung über das Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin

09.07.21 | Keine 4 Wochen nach dem Start dieser Vernehmlassung ist die Tierarzneimittelverordnung in die Vernehmlassung zur «vorgezogenen Verordnungsrevision im Tierarzneimittelrecht» einbezogen. Bei der Durchsicht dieser zweiten Vernehmlassung, stellt der Schweizer Bauernverband (SBV) fest, dass diese 2. Revision wohl eine zeitliche Dringlichkeit aufweist, diese aber aufgrund der Tatsache, dass die Erlasse der EU, welche diese Revision nötig machen schon seit dem 11. Dezember 2018 vorliegen. Das Warten auf allfällige Durchführungserlasse der EU, die noch immer nicht vorliegen, hat keine Klarheit gebracht. Wir bitten Sie künftig die Beübung der interessierten Krise mit parallel laufenden Vernehmlassungen zu gleichen Erlassen durch eine rechtzeitige amtsinterne Koordination zu vermeiden.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Das Obligatorium bitte praxistauglich umsetzen

05.07.21 | Nun ist es definitiv, der Schleppschlauch wird ab 2022 obligatorisch. Der Bundesrat hat die Vorschrift in der Luft-reinhalteverordnung aufgenommen. Im Gegensatz zum Ständerat hat die Mehrheit des Nationalrates wichtige Argumente ignoriert und es verpasst, dieses Obligatorium noch aufzuhalten. Der SBV bedauert dies und hat alles versucht das bewährte freiwillige Anreizsystem fortzusetzen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 26 (28.06. – 04.07.2021)

05.07.21 | Facebook, Twitter und Instagram spielen in der Kommunikation des SBV eine wesentliche Rolle. Dies zeigte sich exemplarisch im Zusammenhang mit den extremen Agrarinitiativen: Über die sozialen Medien konnten in den Städten viele jüngere Menschen für die Thematik sensibilisiert werden. Doch auch ausserhalb von Abstimmungs-kampagnen sind die Zahlen eindrücklich: In normalen Wochen erzielt der SBV über seine Social-Media-Kanäle zwi-schen 300'000 und 500'000 Kontakte.

Mehr lesen