Hauptinhalt
Suche
SBV-News – 01.11.2021
SBV-News Nr. 43 (25. – 29.10.2021)
Fragen führten auch die Einführung Schleppschlauch-Obligatorium, die Wolfsproblematik, die Holzerkurse für Lernende und die geplante Reduktion der Verkä
SBV-News – 16.02.2021
SBV-News Nr. 6 (8. – 12.2.2021)
Bauzone. Weiter befasste er sich mit dem weiteren Vorgehen bezüglich Wolfsregulierung und der Situation auf den Märkten. Probleme gibt es insbesondere bei
SBV-News – 16.11.2021
SBV-News Nr. 45 (8. – 12. November 2021)
der Organisation «Pro-loup» den Ende August genehmigten Abschuss von zwei Wölfen. Der Kanton Waadt prüft die Möglichkeiten, gegen dieses seit mehreren Wochen
SBV-News – 31.08.2021
SBV-News Nr. 34 (23. – 29.08.2021)
Entsprechend reich befrachtet war die Liste der diskutierten Themen, welche von Wolf und Schleppschlauch über die verschiedenen politischen Themen und Abstimmungen
SBV-News – 25.08.2021
SBV-News Nr. 33 (16. – 22.08.2021)
diskutierten eine mögliche Revision des Jagdgesetzes, um die wachsende Wolfspopulation und zunehmende Schäden an Nutztieren begrenzen zu können. Sie befassten
SBV-News – 29.09.2020
SBV-News Nr. 39 (21. – 27.9.2020)
Tier- und Artenschutz zu stärken und klare Regeln für das Nebeneinander von Wolf und Nutztieren zu setzen. «Zukunft Klimapolitik Schweiz» Ein Zusammenschluss
SBV-News – 20.06.2018
SBV-News Nr. 24 (11.06. – 15.06.2018)
von Landesrat Max Heigelsberger liess sich im Emmental vom SBV über die Wolfspräsenz in der Schweiz und den Herdenschutz mit Hunden informieren. Statistik
Medienmitteilungen – 13.01.2020
Das neue Jagdgesetz nützt Tier, Natur und Mensch
lange schon offensichtlich. Die Bestände geschützter Arten, insbesondere bei Wolf, Biber oder Höckerschwan haben sich in den letzten Jahren stark vermehrt
SBV-News – 07.03.2023
SBV-News Nr. 9-2023
Die Junglandwirte verabschiedeten darüber hinaus ihr Positionspaper zum Wolf . Die Fachkommission Pflanzenbau diskutierte die Situation auf den Märkten
SBV-News – 19.12.2022
SBV-News Nr. 50
len, die geplanten Massahmen der Supporterkampagne, die Idee einer Wolfsproblematik -Sensibilisierung, die Zukunft der Strukturverbesserungsmassnahmen