Hauptinhalt

75 Prozent weniger kritische Antibiotika in der Schweizer Nutztierhaltung

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 17. November 2022

Morgen startet die internationale Antibiotika-Awareness-Woche. Die Schweizer Landwirtschaft arbeitet seit Jahren intensiv daran, den Antibiotikabedarf in der Nutztierhaltung mit Gesundheitsprogrammen und Optimierungen bei den Haltungsbedingungen zu senken. Das zahlt sich aus: Der Antibiotikaverbrauch nahm seit 2008 um 60 Prozent ab, bei den kritischen Antibiotika sind es gar 75 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ging die benötigte Gesamtmenge um 2 Prozent, jene von kritischen Antibiotikaklassen um weitere 7 Prozent zurück.

Vom 18. bis 24. November 2022 findet die internationale Antibiotika-Awareness-Woche statt. Diese widmet sich dem Thema «Gemeinsam antimikrobiellen Resistenzen vorbeugen» und soll zur weltweiten Sensibilisierung beitragen. Denn die zunehmende Resistenzbildung stellt eine Bedrohung für Mensch, Tier und Umwelt dar. Besonders als kritisch eingestufte Antibiotika sollten nur äusserst gezielt und wo absolut nötig zum Einsatz kommen, damit sie im Ernstfall weiterhin die erwünschte Wirkung haben.

Die Schweizer Landwirtschaft ist sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie traf bereits zahlreiche Massnahmen und versucht laufend, den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung weiter zu minimieren. Der Verkauf kritischer Antibiotikaklassen bei Nutztieren nahm in den letzten Jahren stark ab. Ihr Anteil im Vergleich zu sämtlichen Wirkstoffen betrug im Jahr 2021 noch 4.3 Prozent. Seit 2008 ging die verbrauchte Menge kritischer Antibiotika bei den Nutztieren um 75 Prozent zurück. Die Gesamtmenge an antibiotischen Wirkstoffen sank um 60 Prozent.

Der hohe Tierwohlstandard in der Schweiz und die zahlreichen in den einzelnen Branchen gestarteten Gesundheitsprogramme haben zusammen mit der verbesserten Dokumentation und Einsatzkontrolle zu diesem Erfolg beigetragen. Dabei arbeiten die Bauernbetriebe, die TierärzteInnen und die Gesundheitsdienste, unterstützt durch die Forschung, eng zusammen. Beispiele sind unter anderem das Projekt gesunde Klauen zur Steigerung der Klauengesundheit bei Rindvieh, Impfempfehlungen des Kälbergesundheitsdienstes oder das Gesundheitsprogramm Suissano für ein umfassendes Gesundheitsmanagement im Schweinebereich. Die Beteiligung an den freiwilligen Tierwohlprogrammen «Besonders tierfreundliche Stallhaltung» und «Regelmässiger Auslauf ins Freie» nehmen laufend zu. Eine grosse Mehrheit der Schweizer Nutztiere profitieren davon.

Rückfragen

Michel Darbellay

Leiter Produktion, Märkte & Ökologie SBV

Telefon:    078 801 16 91
E-Mail:     michel.darbellay@sbv-usp.ch 

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 37-2024

16.09.24 | Der SBV diskutierte mit bäuerlichen Parlamentariern die Kürzungen im Bundesbudget 2025 und im Zahlungsrahmen 2026–2029. Der SBV lehnt die Kürzungen ab, da die Landwirtschaft nicht für das Defizit des Bundes verantwortlich ist.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Alle an die Urne!

13.09.24 | Liebe Bauernfamilien, der 22. September und damit der Entscheid über die Biodiversitätsinitiative naht. Um ein klares Nein zu erreichen, muss die Landwirtschaft und der ländliche Raum maximal zahlreich an der Abstimmung teilnehmen.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassungsverfahren zur Wasserbauverordnung

10.09.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Vernehmlassungsverfahren zur Wasserbauverordnung.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 36-2024

09.09.24 | Die Blauzungenkrankheit breitet sich aus. Vor allem Schafe sind betroffen. Der SBV arbeitet daran, rasch eine Lösung für die Zulassung eines Impfstoffes zu finden.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassungsverfahren zu den Belastungen des Bodens

09.09.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Vernehmlassungsverfahren zu den Belastungen des Bodens.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 35-2024

02.09.24 | Dem SBV ist der Austausch mit seinen Mitgliedorganisationen wichtig: Deshalb lädt er einmal im Jahr die PräsidentInnen und GeschäftsführerInnen ein. Besprochen wurden dieses Jahr die Abstimmungskampagne, die AP2030, Digiflux oder die Neuerungen m Bereich Raumplanung.

Mehr lesen
Stellungnahmen Integrale Wald- und Holzstrategie 2050

30.08.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur integralen Wald- und Holzstrategie 2050.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 34-2024

26.08.24 | Der Bundesrat sieht Kürzungen bei den Direktzahlungen von 42 Millionen Franken vor. Der SBV wird dies vehement bekämpfen.

Mehr lesen