Die Einführung des Informationssystems «Antibiotikaverbrauch im Jahr 2019» ermöglicht eine detaillierte Erfassung und Analyse des Antibiotikaeinsatzes. Tierärzte sind seither verpflichtet, alle Verschreibungen elektronisch zu dokumentieren, was eine transparente Überwachung und gezielte Massnahmen zur weiteren Reduktion des Verbrauchs ermöglicht.
Im europäischen Vergleich zählt die Schweiz zu den Ländern mit einem niedrigen Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin. In den letzten 20 Jahren ist es gelungen, den Antibiotikaeinsatz in der Nutztiermedizin durch gezielte Massnahmen, gesetzliche Anpassungen und Sensibilisierungskampagnen erheblich zu reduzieren. Diese Erfolge tragen massgeblich dazu bei, das Risiko von Antibiotikaresistenzen zu verringern und die Gesundheit von Menschen, Tieren sowie die Umwelt zu schützen.