Hauptinhalt

Berufsfeld Landwirtschaft: Anzahl Lernende 2019/20 rückläufig

Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 31. Oktober 2019

Der Aufwärtstrend bei den Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft setzt sich nicht fort. Sie sind im Vergleich zum Vorjahr um 339 Personen gesunken, das entspricht fast zehn Prozent. Um einen Trend auszumachen, muss aber ein längerer Zeitraum betrachtet werden. Unter dem Strich ist die Entwicklung seit der Bildungsreform 2009 positiv. Und das ist gut so: Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte sind die Grundlage für eine nachhaltig produzierende Landwirtschaft.

Total sind derzeit fast 3250 Personen in einer Ausbildung im Berufsfeld Landwirtschaft. Knapp 90 Prozent davon werden Landwirt oder Landwirtin, die anderen verteilen sich auf die Spezialberufe in den Sparten Weinbau, Obstbau, Gemüse und Geflügel. Je nach Beruf sind die jährlichen Schwankungen der Lernendenzahlen zwar mehr oder weniger gross, aber im Mittel über die letzten acht Jahre konstant. Das gilt gleichermassen für die zweijährige Attestausbildung zum Agrarpraktiker, welche sich in der Bildungslandschaft des Berufsfelds Landwirtschaft etabliert hat.

Vielseitig, abwechslungsreich, selbständig und zukunftsträchtig

Diese Konstanz ist nicht weiter verwunderlich, bietet doch das Berufsfeld Landwirtschaft eine der spannendsten und vielfältigsten Ausbildungen überhaupt. Allerdings sind die negativen Schlagzeilen, welchen die Branche in den letzten Monaten ausgesetzt ist, nicht gerade förderlich für die Motivation der Jugendlichen. Genügend gut ausgebildete Berufsleute mit den richten Kompetenzen zu haben, bleibt also weiterhin eine Herausforderung. Gut, dass wir eine so erfreuliche Ausgangslage haben: Unsere Auszubildenden arbeiten in und mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit moderner Technik. Insbesondere der Umgang mit Tieren und Maschinen bedeutet, früh viel Verantwortung im Lehrbetrieb zu übernehmen. Die Lernenden erleben den Ablauf der Jahreszeiten und sehen am Ende des Tages das Geleistete. Auch die ökologischen Zusammenhänge und die Bedeutung der Biodiversität gibt’s täglich live zu beobachten. Zudem sind die Zukunftsperspektiven sehr gut und die Weiterbildungsmöglichkeiten zahlreich. Und auch für Lernende ohne familieneigenen Betrieb sind die Chancen, später selbständig einen Betrieb zu führen, sehr gut.   

Künftige Herausforderungen

Auch in der Landwirtschaft dreht sich die Welt weiter und die Anforderungen an die künftigen Berufsleute sind nicht mehr die gleichen als noch in der Generation der Eltern. Und das gilt längst nicht nur für die Produktionstechnik und den technischen Wandel mit der Digitalisierung. Auch die Anforderungen und Erwartungen der Gesellschaft sind völlig andere. Stichworte sind hier, um nur wenige zu nennen, Nachhaltigkeit, Ernährungstrends und Superfood. In der Ausbildung stellen wir uns diesen Herausforderungen, die Bildungspläne werden alle fünf Jahre revidiert. Naturnahe Produktion sowie agrarpolitische, betriebswirtschaftliche und verkaufsorientierte Aspekte werden immer wichtiger.

Lebenslanges Lernen

Mit der Lehre ist die Basis gelegt, danach stehen im Bereich des Agrarsektors viele Wege offen. Mit einer konsequenten Weiterbildung, zum Beispiel Berufs- und Meisterprüfung, lassen sich die Fachkenntnisse aus der Grundbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how und unternehmerischem Wissen ergänzen. Auch in der Landwirtschaft und ihren Berufen gilt die Leitlinie des lebenslangen Lernens. Die Lehre ist eine optimale Grundlage für den Start in die Arbeitswelt und bietet beste Möglichkeiten in alle Richtungen in und ausserhalb der Landwirtschaft.

Rückfragen

Loïc Bardet

Direktor Agora
Präsident OdA AgriAliForm

Tel: 021 614 04 77
Mobile: 079 718 01 88

Petra Sieghart

Petra Sieghart

Leiterin Geschäftsbereich Agriprof

Laurstrasse 10, 5201 Brugg
petra.sieghart@agriprof.ch
Departement Wirtschaft, Bildung & Internationales
Geschäftsbereich Agriprof

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Revision der höheren Berufsbildung startet

26.11.24 | Nach der Revision der beruflichen Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft bekommt auch die höhere Berufsbildung («Berufs- und Meisterprüfung») eine neue Struktur. Dabei wird auch der bislang separat organisierte eidgenössische Fachausweis Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter ins Reglement integriert. Ziel der Totalrevision ist, den Übergang aus der Grundbildung optimal zu gestalten, die Ausbildung an die zukünftigen Anforderungen anzupassen und sie für künftige Fachkräfte attraktiver zu gestalten.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Immer mehr Frauen in landwirtschaftlichen Berufen

15.10.24 | Die Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft gehen im Vergleich zum Vorjahr für das Schuljahr 2024/25 leicht zurück, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Knapp ein Drittel der Lernenden absolvieren eine Zweitausbildung und der Frauenanteil liegt bei erfreulichen 23%.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Rekordzahl bei den Abschlüssen der Höheren Fachprüfung

26.08.24 | Elf Landwirtinnen, 91 Landwirte, ein Obstbaumeister sowie vier Bäuerinnen aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden. Sie schliessen damit eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. An der heutigen Diplomfeier am bzbs Rheinhof in Salez SG konnten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Diplom in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Totalrevision Grundbildung einen entscheidenden Schritt weiter

20.08.24 | Der Revisionsprozess für die landwirtschaftliche Grundbildung ist auf der Zielgeraden. Die externe Vernehmlassung bei den Kantonen sowie den interessierten Kreisen ging im Juni zu Ende. Es gab keine grundlegende Opposition, dafür einige gute Vorschläge, die aufgenommen wurden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Gemeinsam für eine saubere Umwelt – von der Weide bis in die Stadt

30.08.23 | Niemand mag es, wenn Abfall herumliegt, und Littering schadet der Natur. Der Schweizer Bauernverband und McDonald’s haben deshalb mit einer Aufräumaktion auf Viehweiden auf den nationalen Clean-Up-Day von Mitte September aufmerksam gemacht. Die Botschaft: Es ist Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Am Clean-Up-Day sowie auch an jedem anderen Tag im Jahr.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Frauen brillieren bei den Meisterprüfungen

26.08.23 | Elf Landwirtinnen, 91 Landwirte, ein Obstbaumeister sowie vier Bäuerinnen aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden. Sie schliessen damit eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. An der heutigen Diplomfeier am bzbs Rheinhof in Salez SG konnten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Diplom in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Bauernverband unterstützt geplante Bildungsreform

20.04.23 | Die Landwirtschaftskammer unterstützt den Vorschlag der OdA AgriAliForm, die landwirtschaftliche Grundbildung grundsätzlich bei drei Jahren zu belassen und mit einem freiwilligen vierten Jahr zu verstärken. Damit bekommen die angehenden Landwirtinnen und Landwirte einen noch besseren Rucksack, um die steigenden Herausforderungen zu bewältigen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Neue Grundbildung nimmt Form an

06.12.22 | Die aktuelle Grundbildung entspricht speziell beim Beruf LandwirtIn nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm einen Reformprozess eingeleitet. Nach langen Vorarbeiten in einem demokratischen Verfahren legt sie im Januar das neue Modell zur Vernehmlassung vor. Im Zentrum stehen verschiedene Fachrichtungen, aus denen die Lernenden auswählen können. Dank dem vierten Lehrjahr ist es möglich, sich in zwei Fachrichtungen auszubilden.

Mehr lesen