Hauptinhalt

Nationalrat will Direktzahlungen nicht kürzen

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 03. Dezember 2020

Der Nationalrat unterstützt den Antrag, die Direktzahlungen auf der Höhe des Vorjahres zu belassen. Der Schweizer Bauernverband begrüsst den Entscheid.

Der Nationalrat beriet heute den Voranschlag 2021 und damit die Verteilung der Staatsausgaben. Die Mehrheit der Finanzkommission des Nationalrates stellte den Antrag, die Direktzahlungen nicht weiter zu kürzen, sondern auf dem Niveau des Vorjahres von 2’812’039’500 Franken zu belassen. Der Nationalrat stimmte dem mit grosser Mehrheit zu, was der Schweizer Bauernverband sehr begrüsst. Dieser Entscheid unterstützt die Landwirtschaft dabei, die Bereiche Ökologie und Tierwohl weiterzuentwickeln. In Anbetracht der zunehmenden Forderungen für eine Landwirtschaft mit reduziertem Pflanzenschutzmittel-Einsatz und tieferen Nährstoffverlusten ist ein stabiler Zahlungsrahmen entscheidend. Dieser hilft, diese Massnahmen umzusetzen und die höheren Aufwände und Investitionen abzugelten.

Zusätzlich beschloss der Nationalrat 1,8 Millionen Franken zugunsten der Sömmerungsbeiträge, respektive den Herdenschutz für Schafe. Der Antrag zur Aufstockung des Budgets zugunsten der Qualitäts- und Absatzförderung wurde zurückgezogen. Dies, da Bundesrat Maurer bestätigte, dass im Budget 2021 Mittel dafür zur Verfügung stehen.

Rückfragen

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Telefon      056 462 50 12
Mobile       079 280 69 66
Email        francis.egger@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen ERDE Schweiz steigert Sammlung von Agrarkunststoffen um fast 15%

05.03.25 | Der offizielle Monitoringbericht bestätigt: Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe von ERDE Schweiz sammelte im Jahr 2024 rund 2500 Tonnen Agrarkunststoffe. Damit stieg die Menge gegenüber dem Vorjahr (2200 Tonnen) um fast 15%.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 2026-29: Stabile Finanzen für die Landwirtschaft

04.03.25 | Nach dem Nationalrat behandelte der Ständerat den landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen für die Jahre 2026 bis 2029. Er folgte dem Beschluss der grossen Kammer. Dies ist für die Schweizer Bauernfamilien ein wichtiger Entscheid, denn diese sind auf stabile finanzielle Rahmenbedingungen angewiesen. Am unausgeglichenen Bundesbudget tragen sie keine Schuld.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 9-2025

03.03.25 | Sitzung der Landwirtschaftskammer: Sie beschloss die Nein-Parole zur Vegi-Initiative (Ernährungsinitiative) und plante die kurz- oder längerfristige Nachfolge von Markus Ritter.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Landw. Berater/in 80-100%, Brugg

28.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Bereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

28.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau 80-100%, Bern

27.02.25 | Stärken Sie als Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau in Bern gemeinsam mit einem engagierten Team den Schweizer Pflanzenbau.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Agronom/in als stellvertretende/r Leiter/in Agristat 80-100%, Brugg

25.02.25 | Statistiken und Landwirtschaft: Werden Sie stellvertretende/r Leiter/in Statistik (80–100%) bei Agristat, Spannende Aufgaben, Verantwortung und flexible Arbeitszeiten erwarten Sie! Jetzt bewerben!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Treuhänder/in oder Mandatsleiter/in 60-100%, Brugg

24.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in buchhalterischen sowie steuerlichen Belangen. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams in Brugg!

Mehr lesen