Hauptinhalt

SBV-News Nr. 23

Notiz­ der Woche

Zum dritten Mal kürte die BauernZeitung den «Lehrling des Jahres». 10 junge und stolze Lernende des Berufs LandwirtIn haben sich beworben und um Stimmen geworben. Die Agrisano unterstützte die Aktion als Hauptsponsor, da die Förderung des Berufsnachwuchs der Schweizer Landwirtschaft ihr ein wichtiges Anliegen ist. Sie gratuliert der Gewinnerin Jasmin Kretz ganz herzlich zum Erfolg!


 

Vorstand

Der Vorstand verabschiedete die Eckwerte der SBV-Strategie zur Agrarpolitik 2030 und behandelte die Themen Bundesfinanzen, Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsverbänden, digiFlux und BVD-Sanierung. Weiter informierte er sich über die Lage auf den verschiedenen Märkten und Preisverhandlungen. Er verabschiedete zudem die Stellungnahmen zu den Verordnungen zum Mantelerlass, zur Deklarationspflicht und zur Jagdverordnung sowie seine zentralen Forderungen für das Forschungsprogramm 2025 von Agroscope. Zum Thema Digitalisierung diskutierte er über die Rolle des SBV.

Verordnungen Mantelerlass

Die im Herbst verabschiedete Revision des sogenannten Mantelerlasses soll für den Winter die Versorgungssicherheit der Schweiz mit erneuerbaren Energien stärken und es erlauben, die Ziele der Energie- und Klimastrategie zu erreichen. In den Verordnungen dazu sollen bestehende Förderinstrumente verlängert und ergänzt sowie die Bewilligungsfähigkeit neuer Energieinfrastrukturen verbessert werden. In seiner Stellungnahme dazu forderte der SBV Anpassungen, damit das Potential der Landwirtschaft genutzt werden kann. Nicht zuletzt muss die Lebensmittelproduktion auf Kulturland Vorrang geniessen.

Kontrollen

Die Arbeitsgruppe «Vereinfachung landwirtschaftlicher Kontrollen» diskutierte mögliche Stossrichtungen. Man war sich einig, dass die Komplexität der Kontrollen insbesondere auch durch das Mikromanagement des Direktzahlungssystems verursacht wird. 

Messen

Auch in den Sommermonaten finden Anlässe rund die Landwirtschaft statt. Sei es auf Betrieben selbst, Events von Landwirtschaftsschulen, Dorffeste oder Gewerbeausstellungen. Dabei wird das Messematerial von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» rege gebucht und verwendet.

Agro-Marketing Suisse

Agro-Marketing Suisse verabschiedete Urs Schneider als Präsidenten und machte ihn zum Ehrenpräsidenten. Mit Michel Darbellay führt der SBV das Präsidium dieser Organisation weiter. Zur Vereinfachung wurde eine Anpassung der Statuten verabschiedet. Bei den wichtigsten Dossiers ist die Entwicklung der Marke Suisse Garantie mit verschiedenen Gedanken zu den Werten, dem Geltungsbereich und der Positionierung im Gange. Derzeit wird eine neue Strategie erarbeitet. Die Aktivitäten von Agro-Marketing Suisse umfassen Kommunikationskampagnen, Marktbeobachtung, Veranstaltungen, Gemeinschaftsgastronomie und Aktivitäten für Schulen.