Hauptinhalt

Konsumenten mit Lockpfosten auf den Hof locken

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 20. November 2023

Jahr für Jahr blitzen sie uns entlang von Wegen und Wiesen entgegen – die weiss leuchtenden Lockpfosten. Bis am 31. Januar 2024 können sich Landwirtinnen und Landwirte unter www.bauernportal.ch für die neue Lockpfosten-Saison anmelden. Besonders geeignet sind gutfrequentierte Standorte. Mit Hilfe der auffälligen Lockpfosten bringen die Bauernbetriebe ihre Arbeit und ihre Leistungen spielerisch der Bevölkerung näher.

Hackordnung, Eiertanz, Milchschnitte – solche und andere Wörter leuchten auf weissen Pfosten entlang von Wegen, Wiesen, Weiden, Äckern oder auch Plantagen. Beim Näherkommen erhalten Passanten spannende Informationen über die Schweizer Landwirtschaft. Die «Lockpfosten» sind ein einfaches Mittel für die Bauernfamilien, um eine Brücke zwischen Stadt und Land zu schlagen. Interessierte können aus über 40 Themenfeldern die für ihren Betrieb passenden auswählen. Besonders geeignet sind Bauernhöfe in Stadtnähe oder an gut besuchten Wegen und in touristischen Gebieten. Die Teilnahme ist für die Bauern kostenlos. Sie müssen die Lockpfosten lediglich im Frühjahr frisch streichen und zusammen mit dem Steller platzieren.

Die Lockpfosten sind ein Projekt der Basiskommunikation «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich.» des Schweizer Bauernverbands. Weitere Infos zum Projekt, den Voraussetzungen für die Höfe sowie die Anmeldung gibt’s unter www.bauernportal.ch.

Rückfragen

Oliver Wehrli

Schweizer Bauernverband
Co-Leiter Kommunikation SBV, Bereich Marketing

Telefon    056 462 52 14
E-Mail     oliver.wehrli@sbv-usp.ch 

Jasmine Baumann

Landwirtschaftlicher Informationsdienst
Projektleiterin
031 359 59 88

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 2026-29: Stabile Finanzen für die Landwirtschaft

04.03.25 | Nach dem Nationalrat behandelte der Ständerat den landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen für die Jahre 2026 bis 2029. Er folgte dem Beschluss der grossen Kammer. Dies ist für die Schweizer Bauernfamilien ein wichtiger Entscheid, denn diese sind auf stabile finanzielle Rahmenbedingungen angewiesen. Am unausgeglichenen Bundesbudget tragen sie keine Schuld.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 9-2025

03.03.25 | Sitzung der Landwirtschaftskammer: Sie beschloss die Nein-Parole zur Vegi-Initiative (Ernährungsinitiative) und plante die kurz- oder längerfristige Nachfolge von Markus Ritter.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Landw. Berater/in 80-100%, Brugg

28.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Bereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

28.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau 80-100%, Bern

27.02.25 | Stärken Sie als Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau in Bern gemeinsam mit einem engagierten Team den Schweizer Pflanzenbau.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Agronom/in als stellvertretende/r Leiter/in Agristat 80-100%, Brugg

25.02.25 | Statistiken und Landwirtschaft: Werden Sie stellvertretende/r Leiter/in Statistik (80–100%) bei Agristat, Spannende Aufgaben, Verantwortung und flexible Arbeitszeiten erwarten Sie! Jetzt bewerben!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Treuhänder/in oder Mandatsleiter/in 60-100%, Brugg

24.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in buchhalterischen sowie steuerlichen Belangen. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams in Brugg!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 8-2025

24.02.25 | Fachkommission Pflanzenbau diskutierte verschiedene aktuelle Themen, darunter die Vernehmlassungsvorlage zum Maiswurzelbohrer.

Mehr lesen