Hauptinhalt

QM-Schweizer Fleisch: Ein Erfolgsprogramm feiert 25 Jahre!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 15. Februar 2021

60 bis 80 Prozent des in der Schweiz produzierten Fleisches sind heute gemäss dem Programm von «QM-Schweizer Fleisch» zertifiziert. Heuer kann dieses seinen 25. Geburtstag feiern. Dabei haben sich die Richtlinien stetig weiterentwickelt, um den neuen Bedürfnissen der Konsumentinnen und Konsumenten Rechnung zu tragen.

 

Es begann 1996 mit einem kleinen Pilotprojekt «Qualitätssicherung Fleischproduktion». Verschiedene Organisationen der Viehwirtschaft waren sich damals einig, dass es für die Sicherung der Qualität in der Fleischproduktion ein Qualitätsmanagement braucht. Das Ziel der Zertifizierung war zu garantieren, dass die Tierschutzgesetzgebung sowie die ökologischen Anforderungen eingehalten sind sowie generell eine Produktion nach guter landwirtschaftlicher Praxis gewährleistet ist.

Der Erfolg des Pilotprojektes führte 1998 zur schweizweiten Einführung des Programms «Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch» (QM-Schweizer Fleisch). Rasch schlossen sich zahlreiche Betriebe an. In der Folge entschieden immer mehr Abnehmer, QM-Schweizer Fleisch als Mindeststandard zu setzen. Heute gilt QM-Schweizer Fleisch als das Basisprogramm für die erfolgreiche Fleischproduktion: Die allermeisten Abnehmer akzeptieren heute nur noch Tiere, die mindestens QM-Schweizer Fleisch erfüllen. Seit 2006 ist QM-Schweizer Fleisch zudem für Suisse Garantie zertifiziert. Damit produzieren die rund 12‘500 Mitglieder nicht nur nach den Anforderungen von QM-Schweizer Fleisch, sondern die Produkte können auch mit Suisse Garantie ausgezeichnet werden.

Die Lizenznehmer IP-Suisse, Bio Suisse, Mutterkuh Schweiz und Profera (Lidl Terra Natura) haben die Bedingungen von QM-Schweizer Fleisch in ihre Grundanforderung übernommen. Damit erreicht QM-Schweizer Fleisch eine Marktabdeckung von 60 bis 80 Prozent des in der Schweiz produzierten Fleisches. In den 25 Jahren des Bestehens wurde das Programm stetig weiterentwickelt. Neue Anforderungen der Branche und der Gesellschaft finden immer wieder Aufnahme in den Richtlinien. Aktuell ist das Thema eine möglichst verantwortungsvolle Fütterung. Es darf deshalb nur nachhaltig produzierte Soja eingesetzt werden und Palmöl ist in der Fütterung verboten. Ab 1. April 2021 wird es ausserdem für alle Schweinebetriebe zur Pflicht, an einem Schweine Plus Gesundheitsprogramm teilzunehmen, um den Antibiotikaeinsatz zu minimieren. Die Produzenten von QM-Schweizer Fleisch geben sich auch nach 25 Jahren nicht mit den Minimalstandards der Tierschutzgesetzgebung zufrieden. Vielmehr arbeiten sie stetig an einer möglichst tiergerechten, ökologischen und zukunftsweisenden Fleischproduktion!

Rückfragen

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News Nr. 48-2023

04.12.23 | An der DV des SBV verabschiedeten die rund 400 Delegierten einstimmig eine Resolution gegen die Sparpläne des Bundesrats. Zudem wurden neue Mitglieder in den Vorstand und die Laka gewählt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Wirtschaftlich geht es nicht mehr auf

29.11.23 | Das beherrschende Thema der diesjährigen Delegiertenversammlung des Schweizer Bauernverbands waren die auf tiefem Niveau gesunkenen Einkommen der Bauernfamilien und die vom Bundesrat zusätzlich geplanten Kürzungen im Agrarbudget. Die Delegierten verabschiedeten dazu eine Resolution zuhanden des Parlaments und zeigten dem Bundesrat die rote Karte für das Sparpläne-Foul.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 47-2023

27.11.23 | Damit viele Menschen in Kontakt mit der Landwirtschaft kommen, brauchen wir engagierte Bäuerinnen und Bauern, die bei Hofprojekten wie 1. August-Brunch oder bei Lockpfosten mitmachen. Melde dich!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Lieber besser als schneller

24.11.23 | Mit einer Verschiebung um ein Jahr, soll die Umsetzung von 3.5% Biodiversitätsförderflächen auf dem Ackerland praxistauglicher werden. Das verhindert unerwünschte negative Effekte.

Mehr lesen
Stellungnahmen Totalrevision der Verordnung über die Meteorologie und Klimatologie

23.11.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Totalrevision der Verordnung über die Meteorologie und Klimatologie.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Sparmassnahmen entschärft

23.11.23 | Die Finanzkommission des Nationalrats anerkennt, dass die vom Bundesrat vorgeschlagene Entlastung der Bundeskasse auf dem Buckel der Bauernfamilien nicht fair ist. Sie schlägt vor, auf diverse Sparvorschläge im Agrarbudget, insbesondere bei den Direktzahlungen, zu verzichten. Allerdings bleibt das Budget der Landwirtschaft trotz steigenden Anforderungen unter dem Vorjahr.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 46-2023

21.11.23 | Der SBV-Vorstand empfiehlt der Landwirtschaftskammer, an ihrer Sitzung im Januar sowohl für die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter» (Initiative für eine 13. AHV-Rente) wie auch «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge» (Renteninitiative) die Nein-Parole zu fassen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Viel zu tiefe Einkommen in der Landwirtschaft!

21.11.23 | Die Einkommen in der Landwirtschaft sind zu tief und es braucht dringend Massnahmen zur Verbesserung. Die vom Bundesrat vorgesehene Senkung der Entschädigung der Bauernbetriebe für die erbrachten gemeinwirtschaftlichen Leistungen ist deshalb gesetzeswidrig. Gleichzeitig müssen auch die Abnehmer bessere Produzentenpreise bezahlen, damit die Mehrkosten gedeckt sind.

Mehr lesen