Hauptinhalt

Tag der offenen Hoftüren – Gastgeberhöfe gesucht!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. Juni 2021

Einblick geben, den Hof zeigen und ins Gespräch kommen: Der Beziehungsaufbau zur Bevölkerung wird für die Schweizer Bauernbetriebe je länger je wichtiger. Der Tag der offenen Hoftüren am Sonntag, 19. September 2021 bietet die ideale Gelegenheit dazu. Nutzen Sie die Chance und melden sich bis am 16. Juli an auf www.bauernportal.ch !

Unter dem Motto «Zeige was du machst!» sind Bauernbetriebe in der ganzen Schweiz eingeladen, ihre Hoftüren am Sonntag, 19. September zu öffnen, der Bevölkerung Einblick in die landwirtschaftliche Produktion zu geben und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Denn nur eine aufgeklärte Bevölkerung weiss ihre Landwirtschaft richtig zu schätzen, mitzutragen und zu unterstützen. Bei Hofrundgängen und Produktepräsentation sollen Besucherinnen und Besucher begreifen und verstehen können, woher die Schweizer Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und wie sich Landwirtinnen und Landwirte für hohe Qualität, Ökologie, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit engagieren.

Ohne das Engagement von Betrieben in der ganzen Schweiz funktioniert der Tag der offenen Hoftüren nicht.  Dabei ist es egal wie der Anlass gestaltet wird und wie viel Aufwand dahintersteckt. Ein einfacher Stallbesuch und Feldrundgang genügen. Kinderaktivitäten, Degustationen, Direktverkauf oder Verpflegungsangebote sind gern gesehen, jedoch kein Muss. Jeder kann mitmachen und gestaltet sein Programm selbst! 

Der Schweizer Bauernverband, die Verantwortlichen der kantonalen Bauernverbände und die Sponsoren unterstützen Sie dabei von A-Z und dies kostenlos. Als Wertschätzung gibt es ein kleines Dankeschön für alle teilnehmenden Bauernfamilien.

Worauf warten Sie noch? Zeigen auch Sie am 19. September was Sie machen und melden Sie sich jetzt und spätestens bis am 16. Juli an auf www.bauernportal.ch / E-Mail: info@offene-hoftueren.ch

Links

Rückfragen

Alexandra Cropt

AGORA
Brunch-Koordinatorin für die Westschweiz
1000 Lausanne

Telefon:     021 614 04 74

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen Integrale Wald- und Holzstrategie 2050

30.08.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur integralen Wald- und Holzstrategie 2050.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 34-2024

26.08.24 | Der Bundesrat sieht Kürzungen bei den Direktzahlungen von 42 Millionen Franken vor. Der SBV wird dies vehement bekämpfen.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung des Patentgesetzes

21.08.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Änderung des Patentgesetzes.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Totalrevision Grundbildung einen entscheidenden Schritt weiter

20.08.24 | Der Revisionsprozess für die landwirtschaftliche Grundbildung ist auf der Zielgeraden. Die externe Vernehmlassung bei den Kantonen sowie den interessierten Kreisen ging im Juni zu Ende. Es gab keine grundlegende Opposition, dafür einige gute Vorschläge, die aufgenommen wurden.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 33-2024

19.08.24 | Es bleiben nur noch vier Wochen, um die Bevölkerung von einem Nein zur extremen Biodiversitätsinitiative zu überzeugen. Laut Umfragen würden rund 51% die Initiative heute annehmen. Jetzt nochmals alles geben!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 32-2024

13.08.24 | Die erste Umfrage zeigen, dass eine Mehrheit der Bevölkerung die Biodiversitätsinitiative unterstützt. Deshalb jetzt Plakate, Blachen und Fahnen an guten Standorten aufhängen sowie unsere Beiträge in den sozialen Medien teilen!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 31-2024

05.08.24 | Die Nein-Kampagne kommt nun in die entscheidende Phase. Engagiere dich jetzt auf Social Media. Erstelle ein Testimonial, wechsle dein Profilbild und kommentiere unsere Beiträge!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 30-2024

29.07.24 | Da im Sommer wenig läuft, berichten die Medien gerne über die Landwirtschaft. Entsprechend viele Medienanfragen zu allen möglichen Themen gehen derzeit beim SBV ein.

Mehr lesen