Hauptinhalt

Verordnungspaket 2020: Kurs stimmt

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. November 2020

Der Bund verabschiedete heute das neue landwirtschaftliche Verordnungspaket. Dieses geht für den Schweizer Bauernverband mehrheitlich in die richtige Richtung.

Der Bundesrat hat heute das neue landwirtschaftliche Verordnungspaket verabschiedet. Der Schwerpunkt liegt bei Anpassungen bei den Strukturverbesserungen und beim Pflanzenschutz. Die grundsätzliche Richtung der vorgesehenen Änderungen stimmt aus Sicht des Schweizer Bauernverbands (SBV). Er begrüsst, dass die Regierung von Anpassungen bei der Auszahlung der Milchzulage und bei den Buttergebinden sowie dem Versteigerungsverfahren für Fertigprodukte beim Teilzollkontingent 14.4 für Kartoffelprodukte absieht.

Die Änderungen in der Pflanzenschutzmittelverordnung gehen für den SBV in die richtige Richtung. Durch die Harmonisierung des Rückzugsverfahrens für Pflanzenschutz-Wirkstoffe schafft der Bund endlich Klarheit. Auch dass Pflanzenschutzmittel ohne entsprechende Bewilligung zukünftig nicht mehr an Private abgegeben werden dürfen, erachtet der SBV als positiv und für die nötige Risikoreduktion unerlässlich.

Ebenfalls befürwortet er die Verlängerung der fünf Ressourceneffizienzbeiträge bis Ende 2022. Der SBV begrüsst zudem die verschiedenen administrativen Vereinfachungen. Schade ist nur, dass diese weniger zugunsten der Bauernfamilien als der Verwaltung ausfallen. Dagegen bedauert er die Lockerung des Grenzschutzes bei einigen Produkten wie Kartoffel-Halbfabrikate, Erzeugnissen aus Kernobst oder Rohschinken. Damit kommen noch billigere Importe ins Land, welche die Preise für einheimische Rohstoffe und deren Marktanteil unter Druck setzen.

Rückfragen

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Telefon      056 462 50 12
Mobile       079 280 69 66
Email        francis.egger@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 2026-29: Stabile Finanzen für die Landwirtschaft

04.03.25 | Nach dem Nationalrat behandelte der Ständerat den landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen für die Jahre 2026 bis 2029. Er folgte dem Beschluss der grossen Kammer. Dies ist für die Schweizer Bauernfamilien ein wichtiger Entscheid, denn diese sind auf stabile finanzielle Rahmenbedingungen angewiesen. Am unausgeglichenen Bundesbudget tragen sie keine Schuld.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 9-2025

03.03.25 | Sitzung der Landwirtschaftskammer: Sie beschloss die Nein-Parole zur Vegi-Initiative (Ernährungsinitiative) und plante die kurz- oder längerfristige Nachfolge von Markus Ritter.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Landw. Berater/in 80-100%, Brugg

28.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Bereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

28.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau 80-100%, Bern

27.02.25 | Stärken Sie als Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau in Bern gemeinsam mit einem engagierten Team den Schweizer Pflanzenbau.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Agronom/in als stellvertretende/r Leiter/in Agristat 80-100%, Brugg

25.02.25 | Statistiken und Landwirtschaft: Werden Sie stellvertretende/r Leiter/in Statistik (80–100%) bei Agristat, Spannende Aufgaben, Verantwortung und flexible Arbeitszeiten erwarten Sie! Jetzt bewerben!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Treuhänder/in oder Mandatsleiter/in 60-100%, Brugg

24.02.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in buchhalterischen sowie steuerlichen Belangen. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams in Brugg!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 8-2025

24.02.25 | Fachkommission Pflanzenbau diskutierte verschiedene aktuelle Themen, darunter die Vernehmlassungsvorlage zum Maiswurzelbohrer.

Mehr lesen