Hauptinhalt

SBV-News
SBV-News Nr. 25-2024

24.06.24 | Mit der Medienkonferenz vom 13. Juni ist die Abstimmungskampagne gegen die extreme Biodiversitätsinitiative lanciert. Nun gilt es, gemeinsam die Argumente in den sozialen Medien zu verbreiten.

Mehr lesen
AGRISTAT aktuell
Agristat Aktuell 05-24: Freihandel mit dem Mercosur

10.06.24 | Das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA- und den Mercosur-Staaten steht kurz vor dem Abschluss. Die Schweizer Exportwirtschaft hat verständlicherweise ein grosses Interesse an diesem Abkommen. Auf der Gegenseite möchten die Mercosur-Staaten vermehrt Landwirtschaftsprodukte zu günstigeren Bedingungen exportieren. Der folgende Artikel bietet einen Überblick zum Aussenhandel der Schweiz mit den Mercosur-Staaten.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 22-2024

04.06.24 | Zu Beginn der Session fand die Konferenz der bäuerlichen Parlamentarier statt. An der gut besuchten Veranstaltung standen die für die Landwirtschaft relevanten Geschäfte des Parlaments auf dem Programm.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 21-2024

27.05.24 | Im Rahmen der Begleitgruppe des BLW zur AP 2030 betonte der SBV erneut, dass die Themen Versorgung, Wertschöpfung, Einkommen und Vereinfachung im Zentrum stehen müssen.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 20-2024

21.05.24 | Mit der Umweltverantwortungsinitiative steht schon die nächste Abstimmung bevor. Eine Mehrheit der Kommission UREK-N entschied, der Initiative keinen Gegenvorschlag entgegenzusetzen.

Mehr lesen
AGRISTAT aktuell
Agristat Aktuell 04-24: Futtermittelbilanz 2022

13.05.24 | Im Jahr 2022 haben die verfügbaren Futtermittel mit 7'848'000 Tonnen Trockensubstanz um 1,0 % gegen-über dem Vorjahr zugenommen. Die marktfähigen Futtermittel sind hauptsächlich Kraftfutter, davon standen im Berichtsjahr 1'995'000 Tonnen zur Verfügung. Die nicht marktfähigen Produkte sind Grundfuttermittel, die fast ausschliesslich von den Raufutterverzehrern gefressen werden. 2022 stammten 5'923'000 Tonnen Futtermittel, d.h. 75,5 % der gesamten verfügbaren Menge, aus dieser Kategorie. Der Anteil der Inlandproduktion am gesamten verfügbaren Futter ist 2022 auf 82,0 % gesunken. Die schwache Silomais- und Getreideernte 2022 wurde mit zusätzlichen Futterimporten kompensiert.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 15-2024

16.04.24 | Seit dieser Woche verkauft ALDI Suisse in der Romandie, Bern und Solothurn «Faire Milch». Die Produzenten erhalten 1 Franken für ihre Milch. Wann ziehen Coop und Migros nach?

Mehr lesen
AGRISTAT aktuell
Agristat Aktuell 03-24: Produktion und Verbrauch von Milch und Milchprodukten 2023

11.04.24 | Der Milchkuhbestand und die Verkehrsmilchproduktion haben im Jahr 2023 weiter abgenommen. Der grosse wirtschaftliche Druck führte dazu, dass weniger Käse hergestellt und exportiert wurde. Trotzdem bleibt der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse auf deutlich höherem Niveau als vor der Pandemie 2019. Mittlerweile lässt sich beobachten, dass die Corona-Krise auch einen längerfristigen Einfluss auf bestimmte Essgewohnheiten hatte. So finden z.B. Frischkäse und UHT-Milch seither grossen Anklang bei der Schweizer Bevölkerung.

Mehr lesen