Hauptinhalt

Tag der offenen Hoftüren – Gastgeberhöfe gesucht!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. Juni 2021

Einblick geben, den Hof zeigen und ins Gespräch kommen: Der Beziehungsaufbau zur Bevölkerung wird für die Schweizer Bauernbetriebe je länger je wichtiger. Der Tag der offenen Hoftüren am Sonntag, 19. September 2021 bietet die ideale Gelegenheit dazu. Nutzen Sie die Chance und melden sich bis am 16. Juli an auf www.bauernportal.ch !

Unter dem Motto «Zeige was du machst!» sind Bauernbetriebe in der ganzen Schweiz eingeladen, ihre Hoftüren am Sonntag, 19. September zu öffnen, der Bevölkerung Einblick in die landwirtschaftliche Produktion zu geben und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Denn nur eine aufgeklärte Bevölkerung weiss ihre Landwirtschaft richtig zu schätzen, mitzutragen und zu unterstützen. Bei Hofrundgängen und Produktepräsentation sollen Besucherinnen und Besucher begreifen und verstehen können, woher die Schweizer Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und wie sich Landwirtinnen und Landwirte für hohe Qualität, Ökologie, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit engagieren.

Ohne das Engagement von Betrieben in der ganzen Schweiz funktioniert der Tag der offenen Hoftüren nicht.  Dabei ist es egal wie der Anlass gestaltet wird und wie viel Aufwand dahintersteckt. Ein einfacher Stallbesuch und Feldrundgang genügen. Kinderaktivitäten, Degustationen, Direktverkauf oder Verpflegungsangebote sind gern gesehen, jedoch kein Muss. Jeder kann mitmachen und gestaltet sein Programm selbst! 

Der Schweizer Bauernverband, die Verantwortlichen der kantonalen Bauernverbände und die Sponsoren unterstützen Sie dabei von A-Z und dies kostenlos. Als Wertschätzung gibt es ein kleines Dankeschön für alle teilnehmenden Bauernfamilien.

Worauf warten Sie noch? Zeigen auch Sie am 19. September was Sie machen und melden Sie sich jetzt und spätestens bis am 16. Juli an auf www.bauernportal.ch / E-Mail: info@offene-hoftueren.ch

Links

Rückfragen

Alexandra Cropt

AGORA
Brunch-Koordinatorin für die Westschweiz
1000 Lausanne

Telefon:     021 614 04 74

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Ein Votum für die nachhaltige inländische Produktion

22.09.24 | 63 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung sagt Nein zur extremen Biodiversitätsinitiative. Damit ist diese klar gescheitert. Die Nein-Allianz ist erleichtert. Eine Annahme hätte weitgehende negative Auswirkungen auf die nachhaltige einheimische Lebensmittel-, Energie und Holzproduktion gehabt, das Bauen erschwert sowie die Weiterentwicklung des Berggebiets und der Tourismusregionen behindert. Die heutigen Verfassungs- und Gesetzesgrundlagen bilden eine ausreichende Grundlage zur Förderung der biologischen Vielfalt. Das Nein zur Initiative ist also kein Nein zur Biodiversität.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassungsverfahren zum CO2-Gesetz

20.09.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Vernehmlassungsverfahren zum CO2-Gesetz

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 37-2024

16.09.24 | Der SBV diskutierte mit bäuerlichen Parlamentariern die Kürzungen im Bundesbudget 2025 und im Zahlungsrahmen 2026–2029. Der SBV lehnt die Kürzungen ab, da die Landwirtschaft nicht für das Defizit des Bundes verantwortlich ist.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Alle an die Urne!

13.09.24 | Liebe Bauernfamilien, der 22. September und damit der Entscheid über die Biodiversitätsinitiative naht. Um ein klares Nein zu erreichen, muss die Landwirtschaft und der ländliche Raum maximal zahlreich an der Abstimmung teilnehmen.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassungsverfahren zur Wasserbauverordnung

10.09.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Vernehmlassungsverfahren zur Wasserbauverordnung.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 36-2024

09.09.24 | Die Blauzungenkrankheit breitet sich aus. Vor allem Schafe sind betroffen. Der SBV arbeitet daran, rasch eine Lösung für die Zulassung eines Impfstoffes zu finden.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassungsverfahren zu den Belastungen des Bodens

09.09.24 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Vernehmlassungsverfahren zu den Belastungen des Bodens.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 35-2024

02.09.24 | Dem SBV ist der Austausch mit seinen Mitgliedorganisationen wichtig: Deshalb lädt er einmal im Jahr die PräsidentInnen und GeschäftsführerInnen ein. Besprochen wurden dieses Jahr die Abstimmungskampagne, die AP2030, Digiflux oder die Neuerungen m Bereich Raumplanung.

Mehr lesen